zum Hauptinhalt

Bundes oder Landesregierungen können einspringen, wenn Unternehmen in eine Schieflage geraten und ihre Existenz gefährdet ist. Bei der Bankgesellschaft half der Berliner Senat unter anderen mit einer Beihilfe (siehe nebenstehenden Bericht), den Finanzkonzern 2001 zu retten.

Von Maren Peters AldiSüd verkauft testweise frische Brötchen – und macht traditionelle Handwerksbetriebe damit ziemlich nervös. Die Sorge ist begründet: Sollte der größte Discounter Deutschlands sich entschließen, die „ofenfrische“ Ware zum Niedrigstpreis künftig flächendeckend in seinen Filialen anzubieten, müssten wohl noch mehr Brot-Handwerker ihre Läden schließen.

Wer längere Zeit arbeitslos ist, muss auch das eigene Vermögen antasten, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Beim Arbeitslosengeld II bleiben von der Anrechnung 200 Euro pro Lebensjahr verschont, mindestens 4100 Euro, maximal 13 000 Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })