Am ersten Weihnachtstag steigt der Stromverbrauch rapide an. Die Netzbetreiber haben sich darauf eingestellt
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.12.2003
Von Carsten Brönstrup Wenn an Silvester in Wolfsburg die ersten Feuerwerksraketen gezündet werden, wird Bernd Pischetsrieder vermutlich erleichtert aufatmen. Denn das Jahr 2003 war für den VolkswagenKonzern und dessen Vorstandschef alles andere als ein Knaller.
Wohnungsbaus wird abgetrennt
Staatsanwalt ermittelt wegen dubioser Finanzgeschäfte – Italiens Wirtschaft hat einen gewaltigen Skandal
Die vier Stromnetzbetreiber Eon, EnBW, RWE und Vattenfall müssen in ihren Versorgungsregionen, die das gesamte Bundesgebiet abdecken, immer genug Strom bereitstellen. Ob ein Industriebetrieb die Produktion startet und damit der Stromverbrauch steigt oder Windräder mangels Wind still stehen.
(slo/HB). Die Deutsche Telekom geht auf die Gewerkschaft Verdi zu: Der Konzernvorstand will auf einen Teil seines Grundgehalts verzichten, wenn Verdi den geplanten Einschnitten bei den Personalkosten zustimmt.
Unternehmen können das Opfer ihrer Geschäftspartner werden. Wenn Banken, Lieferanten und Handwerker zeitgleich ihre bereitgestellten Kredite kündigen, gelieferte Waren abziehen oder Reparaturarbeiten einstellen, bricht selbst das gesündeste Unternehmen zusammen.
Händler melden schwachen Absatz Fertigung läuft nicht rund
(hps/HB). Der BertelsmannKonzern will nach zwei Jahren der Konsolidierung wieder stärker wachsen.