(ce). Die Rentenversicherer werden die Informationsbriefe zur Höhe der gesetzlichen Rente in Zukunft realistischer gestalten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.03.2004
Grüne fordern von Eichel Klarheit bis zum Sommer – Nettoentlastung der Bürger unwahrscheinlich
Auffanggesellschaft soll 200 Millionen veruntreut haben
Speisewagen sind vom Verkauf nicht betroffen, aber die Bahnhofsgaststätten gehen an die britische Compass Group
Deutlich mehr Bestellungen im Januar / Euro unter Druck
Von Ursula Weidenfeld In der Regierung rechnet niemand mehr damit, dass es in diesem Jahr noch zu einer Einigung über die einheitliche Besteuerung von Zins und Kapitaleinkünften kommt. Zu teuer, heißt es bei den Haushältern.
Bürgerschaft: Neues Gesetz lässt Privatisierung nicht zu
(sar). Die Ombudsstelle der privaten Kranken und Pflegeversicherung hat in den vergangenen zwölf Monaten gut 7000 Beschwerden von Versicherten bearbeitet.
Neuer Skandal bei der Bundesagentur für Arbeit alarmiert die Bundesregierung: Wer hat wann was gewusst?
Strikte Regeln bei Booz Allen
Institut: Anteil an der Bankgesellschaft steht nicht zur Disposition
Auf dem Genfer Autosalon präsentiert die Branche mäßige Februar-Verkaufszahlen / Fahrzeuge in Deutschland EU-weit am teuersten
(Tsp). Leicht optimistische Aussagen der Autohersteller zum Geschäftsverlauf anlässlich des Genfer Automobilsalons und überraschend starke Einzelhandelsdaten in Deutschland haben dem Deutschen Aktienindex (Dax) am Dienstag Auftrieb gegeben.
Hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie auch im Mobilfunk eingesetzt werden, können in den menschlichen Körper eindringen. Dort wird die Energie absorbiert und in Wärme verwandelt.
(vis). Die Fraktionen von SPD und Bündnis90/DieGrünen haben sich auf einen Gesetzentwurf zur Erhebung einer Sondersteuer auf Alkopops geeinigt.
Der Umweltminister will das Gütezeichen für Handys – doch die Industrie ignoriert es
(ce). Trotz des Notsparpakets der Bundesregierung hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2003 ein Minus von knapp drei Milliarden Euro gemacht.