(dr/mak/HB). Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Vorlage der Deutschen Bundesbank dankbar aufgegriffen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.03.2004
Kanzler fordert Anstand und Moral
Harald Haacke
Es hat lange gedauert. Infineon-Chef Ulrich Schumacher schien einer der wenigen Manager zu sein, der die Krise der New Economy überleben sollte.
Ex-Vodafone-Chef Chris Gent nimmt im Mannesmann-Prozess seinen einstigen Konkurrenten in Schutz
Andy Heimke
(hej/ddp). Die Pläne, Kapitalerträge mit einer niedrigen Abgeltungssteuer zu belegen, sind gestorben.
Die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird, bezeichnet man als Corporate Governance (vergleiche nebenstehenden Artikel). Um Firmen einen Leitfaden für gute Unternehmensführung an die Hand zu geben, gilt in Deutschland seit Anfang 2002 ein Corporate Governance Kodex.
Helge Boekstegers
Grüne verlangen Subventionsabbau zugunsten neuer Schienenstrecken
Der T-Com-Chef zieht Konsequenz aus dem Maut-Debakel
Durch den Abgang des EU-Währungskommissars sinken die Chancen auf eine schnelle Reform des Stabilitätspaktes
(den). Erstmals seit dem Jahrestief am vergangenen Montag ist der Dax wieder über die Marke von 3800 Punkten geklettert.
(hus/HB). Die weltweit in Schwung gekommene Welle von Neuemissionen ist an deutschen Anlegern bislang vorbeigelaufen.
Wolfgang Mayrhuber wiederholte es auch bei der Vorlage seiner Bilanz wieder: Er will unbedingt, dass die Lufthansa auch künftig mehr als ein Luftfahrtkonzern ist: nämlich ein „AviationKonzern“ mit mehreren Geschäftsfeldern und eben nicht nur dem Transport von Passagieren und Fracht. Grund zur Skepsis hätte Mayrhuber allemal: Zwei ihrer Beteiligungen haben der Lufthansa nämlich die Bilanz vermiest.
BAG-Urteil: Lohn unter Sozialhilfesatz ist nicht sittenwidrig
Paris bekräftigt seine Ablehnung einer Fusion mit den Schweizern
Konzernchef Mayrhuber: „Wir haben die Krise bewältigt“ / Piloten protestieren gegen Sparkurs beim Personal
Der Boss des Chip-Herstellers scheitert vor allem an der IG Metall / Ex-BASF-Manager Kley wird Nachfolger