Von Bernd Hops Jetzt hat es den Chefkorruptionsbekämpfer der Bahn selber erwischt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hartmut Mehdorn – den Mann, der versprochen hat, die Bahn zu einem transparenten Unternehmen zu machen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.03.2004
Unternehmen sehen sich als Opfer der Reformgesetze / Geschäfte laufen gut
Das Werk Ammendorf steht vor der Schließung
(alf). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat das Tarifangebot der Deutschen Telekom weitgehend akzeptiert.
(den). Der Deutsche Aktienindex (Dax) erwischte am Dienstag zunächst einen guten Start.
Finanzmanager des kanadischen Telekom-Zulieferers nach Unregelmäßigkeiten suspendiert – Anleger besorgt
Kommission will Skandale wie bei Parmalat verhindern
Kieler Landesregierung legt Steuermodell vor: Einkommenschwache sollen entlastet werden, Topverdiener belastet
Der Staat kann nicht alle Aufgaben in Eigenregie erledigen – deshalb vergibt er Aufträge an private Unternehmen. Dabei muss die öffentliche Hand darauf achten, dass sie das finanziell günstigste und qualitativ beste Angebot aussucht.
Bahn wegen enger Kontakte zur Politik unter Korruptionsverdacht/Konkurrenten bemängeln Wettbewerbshürden
Die Telekom übernimmt die operative Führung von Daimler-Chrysler und verspricht Maut-Start ab 2005
ZEW-Konjunkturindex sinkt zum dritten Mal in Folge / Währungsfonds hebt Wachstumsprognose an / Börse wieder leicht im Plus
(vis). Ähnlich wie beim InternetZugang soll es künftig auch beim Telefonieren einen monatlichen Pauschalpreis in Form einer Flat Rate geben.
Starker Schwund im Osten