zum Hauptinhalt

Die Lockup-Frist (siehe Bericht Seite 17) ist eine Sperrfrist, innerhalb derer Altaktionäre nach dem Börsengang eines Unternehmens ihre Aktien nicht verkaufen dürfen. In Deutschland beträgt diese Frist mindestens sechs Monate, in manchen Fällen sogar 18 Monate.

Wirtschaft, Banken, Aktionärsschützer und die SteuerGewerkschaft haben die Regierung nach dem Urteil des Verfassungsgerichts aufgefordert, ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Besteuerung privater Kapitalanlagen vorzulegen. Der Karlsruher Richterspruch solle als Aufforderung verstanden werden, eine umfassende Abgeltungssteuer für Kapitalerträge und private Veräußerungsgewinne mit einem moderaten Steuersatz einzuführen, hieß es.

(Tsp). Deutliche Kursverluste bei Aktien von Volkswagen und der Deutschen Bank haben den Handel an der Frankfurter Börse am Dienstag belastet.