zum Hauptinhalt

Von Daniel RheePiening Kein Zweifel: Karl Kauermann hat die Berliner Volksbank vorangebracht. Zwei Jahre früher als ursprünglich geplant, können die Genossen wieder eine Dividende aus eigener Kraft erwirtschaften und ausschütten, und der „Macher“ kann alte Pläne weiterverfolgen – zum Beispiel den Kauf der Berliner Bank.

Konsumflaute, Preiskampf und eine niedrige Eigenkapitalquote drängen immer mehr Einzelhändler in die Pleite. 76 Prozent der deutschen Handelsunternehmen rechnen mit einer weiteren Konzentration in der Branche, wie eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst&Young bei Geschäftsführern von 120 Groß und Einzelhandelsfirmen ergab.

Ein Aktienoptionsplan (siehe Bericht auf Seite 17) ist eine Form der Mitarbeiterbeteiligung, der die Beschäftigten einer Aktiengesellschaft zu besonderen Leistungen motivieren soll. Das Prinzip: Aktienoptionen werden zu einem variablen Bestandteil des Gehalts.