Berlin - Bis auf knapp zehn Punkte hatte sich der Dax im August an die Marke von 5000 Punkten herangearbeitet. Den Sprung über die psychologisch wichtige Hürde schaffte er jedoch nicht.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.09.2005
Imagekampagne für WM hat das Geld zusammen
Berlin – Die deutschen Versicherer lehnen den Vorschlag des Steuerexperten Paul Kirchhof, die gesetzliche Rentenversicherung auslaufen zu lassen und künftig nur noch privat für das Alter vorzusorgen, ab. Ein solcher Systemwechsel sei „falsch“, sagte Günter Bost, Geschäftsführer des Bereichs Lebensversicherung im Versicherungsverband GDV.
Firmen zahlen wieder mehr Gewerbesteuern – trotzdem kommen die Kommunen nicht aus den roten Zahlen
Geb. 1910
Ermittlungen im Zusammenhang mit Schrempps Abschied: Verdacht auf illegale Aktiengeschäfte
Neue Preisrunde: Ein Liter Super kostet im Bundesschnitt 1,42 Euro/Politik streitet über den Einsatz strategischer Reserven
Schröder erklärt sein Verhältnis zu den Gewerkschaften – als er ein Buch über die IG BCE vorstellt
Nicht nur das Tanken wird teurer: Wie die Branchen auf die steigende Energierechnung reagieren
Geb. 1915
Der Chef der angeschlagenen SiemensKommunikationssparte (Com), Lothar Pauly , wechselt nach Informationen aus Branchenkreisen zur Telekom. Dort soll er neuer Chef von T-Systems und zugleich Vorstand bei der Telekom werden, hieß es am Donnerstag.
Berlin - Die Deutsche Telekom will in den kommenden Jahren deutlich mehr investieren als bisher geplant und sich stärker auf die Entwicklung neuer Produkte konzentrieren. Allein in den Aufbau eines neuen Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes will der Konzern bis zum Jahr 2007 rund drei Milliarden Euro investieren.
Geb. 1945
Die großen Industrieländer haben für den Notfall vorgesorgt . Selbst wenn kein Öltanker mehr seine Fracht abliefert, haben Deutschland und die übrigen Mitglieder der OECD – wie etwa die USA – genügend Vorräte angelegt, um den Bedarf für 90 Tage abzudecken.