Im breit aufgestellten Siemens-Konzern mit zuletzt 438.000 Beschäftigten gab es in den letzten Jahren immer wieder offene Baustellen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 19.09.2005
Der Siemens-Konzern will in seinen Problemsparten mehrere tausend Arbeitsplätze streichen. Allein beim IT-Dienstleister SBS sollen in Deutschland in den nächsten beiden Jahren 2400 Stellen abgebaut werden.
Die Deutsche Post hat sich vom früheren Staatsunternehmen und nationalen Brief- und Paketbeförderer zu einem global tätigen Konzern entwickelt.
Das britische Unternehmen Exel ist einer der führenden Logistiker weltweit.
Kuren auch zu Hause
RENTENVERSICHERER Auch nach der Reform werden die bisherigen – kostenlosen – Beratungsstellen der BfA, der Landesversicherungsanstalten und der Bundesknappschaft bleiben, nur das Logo über dem Eingang ändert sich. Bundesweit gibt es 1000 Auskunftsstellen – in Berlin sind es insgesamt vier Stellen an den Standorten Mitte, Wilmersdorf, Charlottenburg und Friedrichshain.
Übernahme des britischen Logistikers wird heute in London erläutert / Der Konzern soll eine halbe Million Beschäftigte haben
Die Berliner Schuhcreme-Firma Collonil sucht sich neue Nischen
Ein neuer Umweltstandard führt zu Engpässen beim Gewerbemüll
Noch Fragen? Dann rufen Sie uns an.
Kleinere Firmenkunden müssen ihre Bankgeschäfte schon ab Ende September telefonisch erledigen / Auch Arbeitsplätze fallen weg
Berlin hat eine Haushaltsnotlage? Und einig ist man sich bei der Bebauung des Schlossplatzes nicht?
Die deutsche Rentenversicherung wird zum 1. Oktober völlig neu strukturiert. Das soll 350 Millionen Euro sparen
Die Tarife liegen bis zu 30 Prozent unter dem Normaltarif
Eine große Koalition löst die Probleme nicht, meinen die Verbände / Volkswirte und Analysten sehen die Lage nüchterner
Der AWD-Chef und Kanzlerberater Maschmeyer über private Altersvorsorge und Finanzinvestoren