zum Hauptinhalt

Porsche ist der profitabelste Automobilhersteller der Welt. Im vergangenen Jahr erreichte das Unternehmen einen Umsatzrekord von 6,4 Milliarden Euro, der Gewinn lag bei mehr als einer Milliarde Euro, die Rücklagen belaufen sich derzeit auf gut 2,5 Milliarden Euro.

Köln - Die Überraschung ist gelungen: Ohne Vorwarnung veröffentlichte das Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Iqwig) am Samstag eine Nutzenbewertung für blutfettsenkende Medikamente (so genannte Statine) – und hat damit den weltgrößten Pharmakonzern Pfizer aufs Höchste verärgert. Denn die Wissenschaftler haben besonders den therapeutischen Wert des Pfizer-Präparats Sortis begutachtet, mit dem das Unternehmen 2004 weltweit über zehn Milliarden US-Dollar umsetzte.

Von Ingo Bach

Der noch vor einem Jahr schwer angeschlagene Autobauer ist wieder auf dem Weg nach oben. Voraussichtlich wird die General MotorsTochter 2006 erstmals seit 1999 einen Gewinn ausweisen.

Der politische Druck gegen Immigration ist in den USA so groß, dass viele Leute eine Mauer entlang der mexikanischen Grenze verlangen. Dabei braucht die USWirtschaft dringend mehr ausländische Arbeiter.

Ein Rekordjahr wie 2004 wird BMW so schnell wohl nicht mehr erleben. Doch obwohl der starke Euro und die hohen Rohstoffpreise die Bilanz belasten, steht der Autokonzern glänzend da.

Wie CocaCola steht auch der Walt-Disney-Konzern oft im Kreuzfeuer antiamerikanischer Aktivisten auf der ganzen Welt. Jetzt, kurz vor Öffnung des neuen Disneylands in Hongkong, wird Micky Maus der Umweltverschmutzung, der Grausamkeit zu Tieren und der Lohndrückerei bezichtigt.

Die VWTochter Audi hat sich viel vorgenommen: Bis zum Jahr 2008 sollen eine Million Fahrzeuge produziert werden – eine Steigerung um fast 200000 Einheiten gegenüber 2005. Wachstum verspricht sich der Konzern vor allem von zwölf neuen Modellen.

Das ganze Ausmaß der Schäden und Verwüstungen, die der Wirbelsturm „Katrina“ in Louisiana, Mississippi und Alabama angerichtet hat, ist noch nicht absehbar. In den kommenden Wochen und Monaten werden die angemessenen politischen Lehren zu ziehen sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })