Der Dax hat am Mittwoch erstmals seit mehr als drei Jahren die Marke von 5000 Punkten geknackt. Am Vormittag notierte der deutsche Leitindex vorübergehend bei 5004 Punkten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.09.2005
Die 1200 Aussteller sind mit der diesjährigen Funkausstellung zufrieden und erwarten einen deutlichen Wachstumsschub für die Branche. (07.09.2005, 14:49 Uhr)
Die Erlöse aus dem Börsengang sollen für die Ausweitung der Produktionskapazitäten genutzt werden / Gute Halbjahreszahlen
Proteste gegen Unions-Pläne zur Änderung des Tarifrechts angekündigt – Arbeitgeber fordern Reformen
Manfred Kremer, Chef des Bundesinstituts für Berufsbildung, warnt vor den Folgen des Geburtenrückgangs
VCD: Verkehrspolitik „sehr trauriges Kapitel“
Eon prüft Übernahme des britischen Versorgers Scottish Power – die Neuordnung der Branche in Europa schreitet voran
Auch die Berliner Gasag plant Aufschläge ab Jahresende / Leichte Entspannung an den Ölmärkten
Bestellungen legen um 3,7 Prozent zu – dennoch senkt die OECD ihre Wachstumsprognose für Deutschland
Berlin Die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden sowie privaten Investoren bei öffentlichen Projekten hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Vor allem die Kommunen nutzen diese Möglichkeit.
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bereitet sich auf den Arbeitskampf im Berliner Einzelhandel vor. „Ab sofort sind Warnstreiks, aber auch Tagesstreiks denkbar“, sagte Günther Waschkuhn, Landesbezirksfachleiter Handel, dem Tagesspiegel.
Die beiden deutschen Autozulieferer ZF Friedrichshafen und Continental wollen gemeinsame Hybridantriebe für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge entwickeln. Diese sollen bereits von 2007 an den Autoherstellern angeboten werden.