Berlin Die Barmer Ersatzkasse hat sinkende Beiträge für das kommende Jahr ausgeschlossen. Bei den Krankenkassen lägen „die Ausgaben über den Einnahmen“, sagte Eckart Fiedler, Chef des größten deutschen Instituts, am Montag im Deutschlandfunk.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.09.2005
Daimler-Chrysler und VW müssen weiter sparen – auch am Personal / Kanzler Schröder will an sozialen Frieden appellieren
FÄDEN ZIEHEN Mozzarella gehört zur Gruppe der Pastafilata Käse , auch Brüh- oder Knetkäse genannt. Bei der Herstellung wird der Käsebruch mit heißem Wasser überbrüht und gezogen.
Berlin - Im Streit mit dem Bundeskartellamt um mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt geht Marktführer Eon-Ruhrgas nun in die Offensive: Das Unternehmen droht offen mit einer Klage. „Das Kartellamt nimmt eine radikale Position ein, die eine gerichtliche Auseinandersetzung provozieren würde, wenn es daran festhält“, sagte Konzernchef Burckhard Bergmann der „Welt“.
Rückversicherer wollen die Prämien erhöhen
Düsseldorf In Deutschland haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen im vergangenen Jahr so deutlich verbessert wie in keinem anderen hoch entwickelten Industrieland der Welt. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Weltbank, in der die Standortfaktoren für Unternehmen in 155 Ländern der Welt miteinander verglichen werden.
Das Testurteil: 5 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Gasgrill Der Sohn baut auf. Und nach etwa 15 Minuten hat der 13-Jährige das Gerät montiert und betriebsbereit.
Egal, ob mit Kuh- oder Büffelmilch hergestellt – Mozzarella ist sensibel und verdirbt schnell
Fluglinie erhöht Kerosinzuschlag und erweitert Flotte / In Berlin Konzentration auf den Flughafen Tegel
Beschäftigte gründen eigene Personalvertretung
Vor der Popkomm zeigt sich die Industrie optimistisch: Neue CDs und Songs im Netz verkaufen sich gut
Höhere Dividende/Keine Änderung für Versicherte
Berlin – Die Politik hat in den letzten Jahren bei der Rente zwei grundsätzliche Wechsel vollzogen: Die Ausgaben orientieren sich jetzt stärker an den Einnahmen – und nicht umgekehrt. Außerdem soll flächendeckend die kapitalgedeckte Zusatzvorsorge etabliert werden.