Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering darf sein Hormonersatzpräparat Angeliq jetzt auch in den USA in den Handel bringen. Nach jahrelangem Warten bekam der Konzern von der US-Gesundheitsbehörde die Zulassung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 29.09.2005
Vorstandsmitglied Joachim Faber fordert Politik auf, steuerliche Anreize zu verstärken
Gasförderer kauft russischen Ölproduzenten Sibneft für 13 Milliarden Dollar/Kreml stärkt seine Macht
Düsseldorf Deutschland ist besser als sein Ruf. Im internationalen Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit durch das World Economic Forum (WEF) belegt das Land Platz sechs.
Börsianer sind zwar enttäuscht vom Wahlausgang in Deutschland, lassen sich in ihrem Optimismus aber nicht beirren
Herr Bürkl, nach der Wahl ist die Situation verwirrend. Wird das Konsumklima darunter leiden?
Berlin Der Versandhandel von Karstadt-Quelle wird ab kommenden Jahr vom bisherigen Bertelsmann-Manager Marc Oliver Sommer geführt. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Hedge-Fonds sind mächtig und milliardenschwer – aber die Wertentwicklung enttäuscht deutsche Anleger
Der neue Chef will 8500 Stellen in Deutschland streichen– der Aktienkurs profitiert