zum Hauptinhalt

Der japanische Elektronikkonzern Sony will seine Krise mit massivem Stellenabbau begegnen. Bis Ende März 2008 sollen rund 10.000 Arbeitsplätze gestrichen und elf Werke geschlossen werden.

Wer unterwegs seine digitale Fotosammlung oder seine Firmendaten zur Hand haben will, muss diese nicht in der Aktentasche oder auf dem Laptop mitschleppen. (21.09.2005, 13:02 Uhr)

Weil unklar ist, wer Deutschland bald regiert, lässt sich Finanzminister Hans Eichel (SPD) von Staatssekretär Caio KochWeser beim IWF-Gipfel vertreten. Und der halte sich zurück, heißt es aus seiner Delegation.

Washington - Die Vorwürfe sind die gleichen, nur die Weltregion hat gewechselt: vom persischen Golf zu Amerikas eigener Golfküste. Denn in den vom Hurrikan „Katrina“ zerstörten Gebieten profitieren wie zuvor im Irak vor allem diejenigen US-Firmen von milliardenschwerer Wiederaufbauhilfe, die für Präsident Bushs Wahlkampf gespendet haben.

Von Christoph von Marschall

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium will bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte keine weiteren Verzögerungen in Kauf nehmen. Damit die ersten Patienten bereits ab diesem Herbst in Modellregionen die neue Karte testen können, übernimmt das Ministerium die Steuerung des Großprojekts.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })