Die VW-Spitze hat sich mit den Arbeitnehmervertretern geeinigt: Der neue VW-Geländewagen wird nun doch in Wolfsburg gebaut. Die Belegschaft nimmt geringere Löhne in Kauf und sichert damit rund 1000 Arbeitsplätze.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.09.2005
München - Im Kampf um die Rettung des Nürnberger AEG-Waschmaschinenwerks hat der bayerische IG Metall-Chef Werner Neugebauer den Vorstandsvorsitzenden des Mutterkonzerns Electrolux, Hans Straberg, scharf angegriffen. „Obwohl die Branche unter gigantischen Überkapazitäten leidet, hat er sich den Wahnsinn geleistet, neue Werke aufzubauen“, sagte Neugebauer am Montag in Nürnberg.
Viele Kunden sind sauer auf die Gasag. Das Berliner Unternehmen erhöht zum 1.
Zu einer umfassenden Beratung gehören auf jeden Fall Fragen des Optikers zur Augengesundheit und dem genauen Zweck, zu dem man die Brille nutzt. Bei der Augenprüfung sollte der Optiker ausreichend Zeit zum Vergleich unterschiedlicher Seheindrücke geben.
München Ein neuer Typ von Gasturbinen soll Siemens im Wettbewerb mit dem Erzrivalen General Electric voranbringen. Konzernchef Klaus Kleinfeld kündigte am Montag an, im bayerischen Irsching die weltweit größte und leistungsstärkste Gasturbinenanlage zu bauen.
Eon Ruhrgas will lange Laufzeiten bei bestehenden Lieferverträgen verteidigen / Jetzt drohen Verbote
Fielmann, Apollo und Co zeigten im Test große Schwächen – vor allem bei der Beratung und der Bestimmung der Glasstärken
Enttäuschte Reaktion auf die Beteiligung an VW: Die Aktie fällt um über zehn Prozent
VW ist spät dran mit dem kleinen Geländewagen auf Basis des Golf. BMW mit dem X3 und andere Wettbewerber sind seit Jahren in dieser Marktnische unterwegs, VW kommt erst 2007 .
Der neue Besitzer will die 74 Warenhäuser umbauen und alle Mitarbeiter behalten – jedenfalls bis Ende 2007
DAS TESTURTEIL: 7 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Wecker Die Schlummertaste am Wecker muss in der Hölle erfunden worden sein. Ein Folterinstrument, das die Qual des Aufstehens verlängert – und von dem man doch nicht die Finger lassen kann.
Banken befürchten neue Schieflagen. Vor allem Hedgefonds könnten das Risiko unterschätzen