zum Hauptinhalt

Der Halbleiterkonzern Infineon arbeitet sich in seinem neuen Kerngeschäft mit Logikchips nur mühsam in die Gewinnzone vor. Die Neuausrichtung des Unternehmens soll dennoch weiter geführt werden.

Volkswagen schwenkt auf die Hybrid-Welle ein. Der neue Chef, Martin Winterkorn, hat für den Umsatzträger Golf ein Hybrid-Fahrzeug angekündigt. In seiner Rede stellte er die Stärken der Volkswagenautomobile in den Vordergrund.

Die verspätete Mitteilung des Rücktritts von Ex-Konzernchef Jürgen Schrempp hat für Daimler-Chrysler wohl keine Konsequenzen. Das Unternehmen hat den Prozess dazu gegen einen Verbund von Anlegern gewonnen.

Nach dem Vorpreschen der letzten Wochen beim Streit um überhöhte Energiepreise schlägt Wirtschaftsminister Glos nun mildere Töne an. Er möchte einen Kompromiss aushandeln, um die Macht der Konzerne einzuschränken.

Der französische Reifenhersteller Michelin hat auf dem schnell wachsenden Weltmarkt 2006 bei größerem Umsatz weniger verdient. Die Pole Position im Reifenmarkt hat die Marke allerdings an Bridgestone abgegeben.

Berlin – Der Konjunkturoptimismus des amerikanischen Notenbankchefs Ben Bernanke hat die deutschen Aktienmärkte am Mittwoch in die Höhe getrieben. Der Leitindex Dax stieg um knapp ein Prozent auf 6961 Punkte – so hoch stand er seit November des Jahres 2000 nicht mehr.