zum Hauptinhalt

Drei Männer haben sich das Leben genommen, nun steht ihr Arbeitgeber am Pranger. Ausgerechnet beim einstigen Staatskonzern Renault scheint der Druck so groß zu sein, dass einige Beschäftigte ihn nicht mehr aushalten.

Auf seiner Algerien-Reise wirbt Bundeswirtschaftsminister Michael Glos um verstärkte Kooperation im Energiebereich. Besonders die algerische Flüssiggasproduktion interessiert den Minister.

Im Vorfeld des Gesprächs zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac zur Airbus-Krise haben Spekulationen um Werksverkäufe in Deutschland neue Nahrung erhalten.

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat für das vergangene Jahr Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn vorgelegt. Entsprechend soll die Dividende ausfallen.

Friedrichshafen hat einen Innovationswettbewerb der Telekom gewonnen. Die Stadt am Bodensee wird nun an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom angeschlossen.

RWE ist hinter Eon die Nummer zwei unter den deutschen Energieversorgern. Den Großteil des Umsatzes in Höhe von 41,8 Milliarden Euro und des Gewinns von 2,2 Milliarden Euro machten zuletzt der Strom- und Gasverkauf aus.

Der Berliner Zentrenatlas erscheint in diesem Jahr in neuer Auflage. Er wird vom Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) in Zusammenarbeit mit den Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Stadtentwicklung erstellt und ist online zu erreichen.