zum Hauptinhalt

Deutsche Banken dürften nach Einschätzung von Experten 2010 wieder verstärkt notleidende Immobilienkredite – also solche, bei denen die Rückzahlung nicht mehr sicher ist – verkaufen. Experten erwarten einen Absatz wie vor der Krise.

Die Krankenkassen planen Zusatzbeiträge, die Politik Reformen: Das System soll gesunden – auf Kosten der Verbraucher.

Von Rainer Woratschka

Nach der siebten Klasse arbeitete ich in den Sommerferien zwei Wochen im Melkanlagenbau in Sanitz bei Rostock. Ich war 14 Jahre. Ab dem Alter durfte man in der DDR Ferienjobs annehmen.

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten unterschiedlicheExtraleistungen und Serviceangebote. Einige zahlen homöopathische Behandlungen, andere übernehmen Reiseimpfungen, wieder andere erstatten die Kosten für Akupunktur.

Trotz Krise und Kurzarbeit im Schienengüterverkehr rechnet die Deutsche Bahn für 2009 mit einem Gewinn von 1,5 Milliarden Euro. Von dieser Summe geht die Führung des staatseigenen Konzerns bei ihrer Mittelfristplanung aus, die der Aufsichtsrat gebilligt hat.

Zum Jahresauftakt geht es vor allem um die Konjunktur. Am Dienstag legt die Bundesagentur für Arbeit die neuen Daten vom Arbeitsmarkt vor.

Der Landesrechnungshof hat in einem mehr als 60 Seiten starken Bericht mehrere Fälle aufgelistet, in denen das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) nachlässig mit öffentlichem Geld umgegangen sein soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })