zum Hauptinhalt

Wer in China ein Café besucht, stellt schnell fest: Es ist meistens viel einfacher als in Deutschland, ins Internet zu kommen. Doch dann gibt es Sperren - Internetnutzer können sie knacken.

Von Benedikt Voigt
Google China

Google will sich nicht länger der Zensur in China beugen und droht mit einem Rückzug aus dem größten und am schnellsten wachsenden Online-Markt der Welt. Experten meinen, dass eine Billigung staatlicher Kontrolle das Geschäft bremsen würde.

Von Henrik Mortsiefer

Die Deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr so stark eingebrochen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte 2009 in Folge der weltweiten Wirtschaftskrise um 5,0 Prozent. Deutschland überschritt zudem erstmals seit 2005 wieder die EU-Verschuldungsgrenze.

Der Internet-Konzern Google will sich nicht länger den Zensur-Forderungen der chinesischen Regierung beugen und nimmt dafür auch einen Rückzug aus dem Zukunftsmarkt in Kauf. Auslöser der Kehrtwende war nach Google-Angaben ein massiver Hacker-Angriff aus dem Land im Dezember.

318073_0_e88c4e25.jpg

Die Verbraucher sind nach Ansicht von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) mitschuldig daran, dass ihnen falscher Käse oder Schinken verkauft wird. Die Ministerin über die Verantwortung der Kunden beim Einkauf.

Berlin - Die Deutsche Lufthansa will von diesem Sommer an wieder in den Irak fliegen. Verbindungen von Frankfurt beziehungsweise München in die Hauptstadt Bagdad und die nordirakische Stadt Erbil würden derzeit geprüft, teilte der Konzern am Dienstag mit.

318047_3_xio-fcmsimage-20100112214623-006002-4b4cdf9fc074d.heprodimagesfotos84120100113metrocombo.jpg

Erstmals seit 1996 muss der Metro-Konzern Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Elektronikketten Mediamarkt und Saturn konnten sich steigern. 2010 will Metro mehr investieren und in Asien expandieren.

Von David C. Lerch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })