Betrug, Datendiebstahl, Korruption: Deutsche Unternehmen leiden einer Studie zufolge unter einem starken Anstieg der Wirtschaftskriminalität. In den vergangenen drei Jahren wurde mehr als jedes dritte Unternehmen Opfer von Kriminellen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.01.2010
Die deutsche Elektrobranche rechnet nach einem Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr mit einer langen Durststrecke.

Bei Siemens laufen die Geschäfte schlechter: Trotz gut gefüllter Auftragsbücher sinkt der Umsatz im ersten Quartal.

Großauftrag für das Stadler- Werk in Berlin-Pankow: Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail soll der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) insgesamt 23 Züge im Wert von 146 Millionen Euro liefern.

Die Deutsche Bahn hat sich am Montag als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz präsentiert.
Die deutsche Baumarktbranche blickt im Gegensatz zum gesamten Einzelhandel zuversichtlich auf das laufende Jahr.

Auf der Messe in Detroit versucht die Autobranche den Neustart – vor allem die deutschen Hersteller geben sich selbstbewusst.

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, ist womöglich auch persönlich in den Finanzskandal des Instituts verstrickt.
Der einstige Internet-Gigant AOL trennt sich von seinen vier deutschen Standorten. Auch Spanien und Schweden sind betroffen.
Der Autozulieferer Schaeffler sieht sich auf gutem Wege. Der Zulieferer hält die Talsohle für durchschritten.