
Nach Auffassung des Finanzministeriums sind die schlimmsten Steueroasen ausgetrocknet. Es wendet deshalb das von der Vorgängerregierung beschlossene Gesetz zur Bekämpfung der Steuerflucht nicht an.

Nach Auffassung des Finanzministeriums sind die schlimmsten Steueroasen ausgetrocknet. Es wendet deshalb das von der Vorgängerregierung beschlossene Gesetz zur Bekämpfung der Steuerflucht nicht an.
Kein Geld am Bankomat, lange Gesichter an den Kassen: Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen
Verärgerte Kunden und Umsatzeinbußen: Der Einzelhandel will Entschädigung. Insgesamt sei jeder fünfte der eine Million EC-Karten-Terminals in den Geschäften betroffen.
Die EC-Karten-Panne könnte einen dreistelligen Millionen-Betrag kosten, denn ein Austausch ist nicht unwahrscheinlich. Der Bund verlangt Entschädigung für die Kunden.

Die Entwicklung des Militärflugzeugs wird um 11,3 Milliarden Euro teurer als erwartet. Airbus erwägt nun, das Rüstungsprogramm zu beenden, sollten Deutschland und Frankreich sich nicht an den Mehrkosten beteiligen.

Es war ein Richtungswechsel in der deutschen Sozialpolitik: Vor knapp sieben Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Bundestag seine Agenda 2010 vor. Was aus den Reformen bis heute wurde.
Im Dezember gab es auf dem deutschen Automarkt einen Vorgeschmack auf das eben begonnene Jahr 2010: die Zahl der Neuzulassungen sank deutlich.

Bislang haben die Firmen auf Massenentlassungen verzichtet. Das könnte sich bis zum Herbst ändern.
Militärflugzeug bindet Geld und Personal
Der Lebensmittelkonzern Kraft verkauft seine Pizzasparte für 3,7 Milliarden Dollar an Nestlé und stockt das Angebot für den Schokoladenhersteller Cadbury auf.
Solarworld hat das für die Branche schwierige Jahr 2009 besser gemeistert als vom Markt erwartet. Der Bonner Konzern erzielt erstmals mit Milliardenumsatz.

Ein Hochspannungsnetz in der Nordsee soll Europa verlässlich mit regenerativer Energie versorgen. Über die Kosten des Projekts will das Wirtschaftsministerium keine Auskunft geben.

Chips erkennen das Jahr 2010 nicht. In Geschäften können viele Kunden erst ab Montag wieder bargeldlos bezahlen.
Nach einem ausgeglichenen Jahr erwartet die Messe Berlin 2010 wieder Gewinn, da deutlich mehr Großveranstaltungen stattfinden sollen.
Sinkende staatliche Förderung und die chinesische Konkurrenz machen den deutschen Firmen zu schaffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster