Großauftrag für ein deutsches Familienunternehmen: Der Raumfahrtkonzern OHB soll die ersten 14 der insgesamt 32 Satelliten des europäischen Navigationssystems bauen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.01.2010

DGB-Chef Michael Sommer laufen die Leute weg. Mit Dierk Hirschel verlässt bereits die zweite Spitzenkraft den Dachverband.
Fiat hat unter den größeren Autoherstellern 2009 am stärksten von der Abwrackprämie profitiert. DerAbsatz in Deutschland stieg um 86 Prozent auf knapp 164 000 Fahrzeuge.
Der deutsche Automarkt bricht 2010 ein. VW, BMW und Mercedes hoffen auf die USA
Wirtschaftsforscher fordern ein weiteres Konjunkturprogramm – und finden Steuersenkungen altmodisch.

RWE und Veolia wollen Anteilseigner bleiben. Aber die Unternehmen sind bereit, die Verträge mit dem Senat neu zu verhandeln.
Trotz rieisiger Ölvorräte plant der Emir von Katar den Bau eines Solarkraftwerks. Das könnte auch für die deutsche Solarbranche interessant sein. Solarworld-Chef Asbeck ist unterwegs ins Emirat.

Eine Steueramnestie bringt der Türkei Milliarden. 60 Prozent des Geldes kommen aus dem Ausland.