Die Europäische Zentralbank hält ihren Leitzins weiterhin auf Rekordtief bei einem Prozent. Eine Erhöhung ist erst in der zweiten Hälfte dieses Jahres zu erwarten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.01.2010
Razzia bei mehreren Herstellern und Händlern: Das Bundeskartellamt hegt den Verdacht, dass Handelsketten Preise abgestimmt haben. Auch der größte deutsche Handelskonzern Metro bekam Besuch von den Fahndern.
Handelspartner, Aufsichtsbehörden oder schlicht das Schicksal: Allen, nur nicht sich selbst weisen die Chefs der größten US-Banken Schuld an der Finanzmisere zu.
Die Sparkasse hat das Datumsproblem ihrer Karten doch noch nicht gelöst. Fast die Hälfte der Kreditkarten funktioniert nicht. Verbraucherschützer fordern Schadenersatz.

Wer sich eine Fotovoltaikanlage anschafft, um den damit gewonnenen Sonnenstrom ins Netz einzuspeisen, dürfte ab Sommer weniger Geld dafür erhalten als bisher. Das zeichnet sich als Ergebnis von Spitzengesprächen ab, die am Mittwoch im Bundesumweltministerium geführt worden sind.

Bauernverband und Ernährungsindustrie wollen mehr Geld vom Handel. Auch in der Biobranche sinken die Umsätze.
Die Ratingagenturen, zuständig für die Bewertung von Finanzprodukten und der Bonität von Unternehmen, werden künftig von der deutschen Finanzaufsicht Bafin kontrolliert. Die Regierung verabschiedete am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Umsetzung einer EU-Richtlinie.
Deutschlands Einzelhandel kehrt zurück auf den Expansionspfad. Nachdem am Dienstag der Metro-Konzern sein Investitionsbudget aufstockte, kündigte am Mittwoch auch Douglas neue Investitionen an.

Die Finanzaffäre beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bekommt eine landespolitische Dimension. Politiker der Oppositionsparteien warfen am Mittwoch dem Senat vor, die Angelegenheit zu verharmlosen.
Jetzt ist es amtlich: Die deutsche Wirtschaft ist 2009 so stark eingebrochen wie noch nie seit 1945.
„Alle möchten grün werden, wir sind es seit 1926“, sagt Michael Hofer, Sprecher der Messe Berlin, zum Auftakt der Grünen Woche. Die startet am Freitag um 10 Uhr zum 75.
Sind neue Fonds empfehlenswert? Eine Anlegerfrage an Klaus Schneider, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger.