
Das Rennen um die digitalen Mobilfunkfrequenzen hat begonnen. Die Versteigerung läuft.

Das Rennen um die digitalen Mobilfunkfrequenzen hat begonnen. Die Versteigerung läuft.
Für Siemens ist die größte Schmiergeldaffäre in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte, bei der 1,3 Milliarden Euro in dunkle Kanäle geflossen waren, weitgehend abgehakt. Der Konzern zahlte für Strafen, Steuerrückstände und die interne Aufklärung rund 2,5 Milliarden Euro.

Der Berliner Handy-Dienstleister Jamba streicht Stellen. Die Branche steht vor einem Umbruch.
Die Jamba GmbH wurde im Jahr 2000 von den Brüdern Marc, Oliver und Alexander Samwer gründet. Nach neun Monaten hatten sich mehr als eine Million Nutzer bei dem Klingeltonanbieter registriert.
Opel baut sein Elektromodell „Ampera“, das 2011 auf den deutschen Markt kommen soll, zunächst nicht in Deutschland, sondern in Detroit (USA). Die Hoffnung der Opel-Beschäftigten am Standort Bochum, den Zuschlag zu bekommen, wird damit enttäuscht.

Gratis-Angebote und Preisdruck zwingen Beate Uhse zum Umdenken. Aus dem Sex-Unternehmen soll ein Lifestyle-Anbieter für Frauen und Paare werden.
Die Bundesregierung will zunächst Forschung und Entwicklung der Elektromobilität fördern – mit bis zu 2,5 Milliarden Euro bis 2013.
Der verlustreiche Smartphone-Hersteller Palm sucht einen Ausweg aus seiner misslichen Lage. Lenovo und HTC signalisieren ihr Interesse.
Schwache CO2-Bilanz und Korruptionsvorwürfe: Die kritischen Aktionäre von Daimler (KAD) haben den Autohersteller zwei Tage vor der Hauptversammlung scharf kritisiert.
Auch Spanien und Portugal haben riesige Schulden. Nun müssen sie noch für die Griechen zahlen.
Viele Isländer haben bislang vor allem die britische Regierung für den finanziellen Zusammenbruch ihres Landes verantwortlich gemacht. Eine unabhängige Komission legte nun einen detailierten Bericht zur Finanzkrise vor. Demnach hat die isländische Regierung maßgeblich Schuld an der Krise.
Ungewöhnlich deutlich hat gestern die staatliche Förderbank KfW vor einer Kreditklemme in der Unternehmensfinanzierung gewarnt. Die schwache Eigenkapitalsituation der Banken entwickele sich „zu einem zunehmenden Hemmnis für die Kreditvergabe“, erklärte die KfW.

Das EU-Rettungspaket hat die Märkte beruhigt. Deutschland soll 8,4 Milliarden Euro beisteuern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster