zum Hauptinhalt
330654_0_0af1a6e5.jpg

iPad, E-Book-Reader oder Kindle: Lesegeräte für elektronische Bücher kommen auf den Markt. Medienkonzerne und Verlage sind bereit – die Piraten auch.

Von Anna Sauerbrey

Verleger und IT-Spezialisten unterscheiden zwischen „harten“ und „weichen“ Digital-Rights-Management-Systemen, also Techniken, mit denen die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Dateien kontrolliert werden kann. „Harte“ Techniken beschränken die Anzahl der Kopien, die von einer Datei erstellt werden kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })