
Fußballberater kann jeder werden. Man braucht nur eine Lizenz – und eine gewisse Skrupellosigkeit

Fußballberater kann jeder werden. Man braucht nur eine Lizenz – und eine gewisse Skrupellosigkeit
ANBIETERIm Mai und November startet beim IST-Studieninstitut der viermonatige „Vorbereitungskurs DFB-Spielervermittler-Lizenz“ für monatlich 208 Euro. Die Teilnehmer bekommen drei Studienhefte und es gibt eine Präsenzphase.
Der Klimawandel macht Darjeeling zu schaffen. Die Teebauern haben keine Strategie gegen die Trockenheit, unter der auch der Rest Asiens leidet.
Großbritannien:Die Regierung will ab 2011 einen Zuschuss von 5700 Euro für den Kauf von E-Autos zahlen. Irland verspricht eine Minderung der Kaufsteuer um bis zu 2500 Euro.

Die unter Betrugsverdacht stehende US-Investmentbank Goldman Sachs kämpft um ihren guten Ruf. Sie sieht sich selbst als Opfer des Finanzgeschäfts, bei dem sie ihre Kunden nach Ansicht der US-Börsenaufsicht SEC getäuscht und um mehr als eine Milliarde Dollar gebracht hat.

Im April 1985 kam die "erste elektronische Stromsparlampe" auf den Markt – und wird seitdem von vielen leidenschaftlich gehasst.
Frankfurt am Main - Die Börsenwoche schien ein unspektakuläres Ende zu nehmen. Das Rettungspaket für Griechenland, gute Konjunktursignale aus den USA und aus China, die positive Prognose des Sachverständigenrates – die Stimmung der Börsianer hatte sich im Wochenverlauf aufgehellt.
Wie entscheide ich mich schneller?

Noch ist ein reiner Elektroantrieb nichts für den durchschnittlichen Autokäufer. Einzig den US-Sportwagen „Tesla Roadster“ kann man hierzulande bisher erwerben.
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fördern, sparen nicht nur Rekrutierungskosten, sie binden damit auch Leistungsträger an sich

Der Wettbewerb um das batteriebetriebene Auto verwirrt – Konzerne und Politik verlieren den Überblick. Wie bereiten sich Hersteller und Politik auf die Zukunft vor?
Der Arbeitspsychologe Michael Kastner über die Folgen des Chefseins auf das Privatleben

Dank der Fußball-WM boomt die Wettbranche
Wie der Spagat gelingt, kurz und knapp die wichtigsten Daten zusammenzutragen – und trotzdem einfallsreich und originell zu wirken
Die Zahl der weiblichen Bewerber für MBA-Programme steigt. Die Schulen selbst sprechen mittlerweile gezielt Frauen an.
Immer mehr Firmen erwarten Bewerbungen in elektronischer Form. Was man dabei beachten sollte, erklärt Karriereberaterin Svenja Hofert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster