zum Hauptinhalt

Stockholm/Berlin - Deutschland entwickelt sich für den staatlichen schwedischen Energiekonzern Vattenfall immer mehr zu einem Millionengrab. Hauptgründe sind die anhaltenden Stillstände bei den Atomkraftwerken, relativ hohe Personalkosten wegen Altverträgen aus Zeiten der übernommenen Hamburger HEW und der Berliner Bewag – und auch der jüngste Verkauf des 10 000 Kilometer langen Übertragungsnetzes in Ostdeutschland und Hamburg an Investoren aus Belgien und Australien kostet den Konzern indirekt Geld.

Der harte Winter und die Wirtschaftskrise haben der Bauwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg zugesetzt. So ging nach Angaben des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer bis Ende Februar um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück.

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag nach einer zunächst wechselhaften Entwicklung auf Erholungskurs begeben. Im Schlepptau eines freundlichen Handelsstarts an der Wall Street legte der Dax bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 6144 Punkte zu.

Fast alle Staubsauger im Test haben klangvolle Namen wie EcoComfort oder Öko Power. Die Hersteller versuchen, stromsparende Modelle auf den Markt zu bringen, die trotzdem eine hohe Saugleistung haben.

Staubfänger. Der Teppich der Berlinale wäre für jedes Gerät eine Herausforderung. Foto: dpa

Die meisten Produkte im Test reinigen Hartböden „gut“, doch nur drei schaffen das auch bei Teppich

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })