zum Hauptinhalt
330969_0_d3e62d14.jpg

Die Ökosteuer hat den Autoverkehr kaum beeinflusst, hat das DIW herausgefunden. Die Abgabe sei nicht in der Lage die Emissionen durch Autos entscheidend zu senken.

Von Alfons Frese

Die Banken konzentrieren sich stärker auf Privatkunden. Weil die Anleger risikofreudiger werden, müssen vor allem Sparkassen mit zurückhaltenden Produkten um Marktanteile bangen - so das Ergebnis einer Studie von Boston Consulting.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im März Passagierzahl und Erlös erneut steigern können. Die Passagierzahl stieg um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,4 Millionen.

Das hohe Niveau der Spritpreise geht auch auf Wetten an den Rohstoffbörsen in London und New York zurück. Diese „Spekulationsprämie“ beträgt rund 35 Prozent des Ölpreises, hat die Hamburger Beratungsgesellschaft Energy Comment in einer Studie errechnet.

330958_0_74879edb.jpg

Ryanair treibt die Idee mit den Bezahltoiletten und Stehplätzen voran und erhöht die Gepäckgebühren. Die Konkurrenz ist empört.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Tablet-Computer iPad dürfte für Apple ein lohnendes Geschäft werden. Die Einzelteile kosten den Computerkonzern im Einkauf gerade mal die Hälfte dessen, was der Kunde später für das Gerät bezahlen muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })