
Der Onlineversand Amazon will seine Kunden in den USA künftig per Drohne beliefern – Experten sprechen von einem PR-Coup. Doch konkrete Forschung gibt es auch schon in Deutschland.
Der Onlineversand Amazon will seine Kunden in den USA künftig per Drohne beliefern – Experten sprechen von einem PR-Coup. Doch konkrete Forschung gibt es auch schon in Deutschland.
Die Deutsche Telekom will ihre Tarife transparenter machen, eine Flatrate soll künftig auch tatsächlich eine Flatrate sein. Ganz verabschieden will sich der Konzern aber nicht von seinen Drosselungsplänen - die Obergrenze beim Datenvolumen soll trotzdem kommen, auf Umwegen.
Der Handelsstreit zwischen Brüssel und Peking um chinesische Solarmodule zum Dumpingpreis geht in die nächste Runde: Die EU erhebt neue Strafzölle, um eigene Hersteller vor der Billigkonkurrenz zu schützen.
Warentester wehren sich gegen Vorwürfe von Ritter Sport. Doch der Schokoladenhersteller fürchtet nicht zu Unrecht um seinen Ruf.
Christof Struhk wollte ursprünglich Architekt werden. Weil seine Studienkollegen nur schwer an Materialen zum Bau ihrer Modelle herankamen, eröffnete Struhk dann ein Fachgeschäft.
Werden alle Firmen den Mindestlohn zahlen? Der Zoll muss es überwachen – doch er hat viel zu wenig Personal.
Zahlen für die Schwiegermutter?
Längst werden Kunden nicht nur beim Kauf in Onlineshops durchleuchtet und ihre Einkaufsgewohnheiten registriert, sobald sie eine App auf ihrem Smartphone starten. Auch in stationären Geschäften setzen Händler auf neue Technologien, um mehr über ihre Kunden zu erfahren.
Beim WTO-Ministertreffen bietet sich die Chance für ein Handelsabkommen.
Aufgewachsen bin ich in Recklinghausen. Vor meinem Elternhaus befand sich damals ein großes Feld.
Finanzinspektoren sagen Reise nach Athen ab – der Streit mit der griechischen Regierung eskaliert.
Höhere Umsätze als im vergangenen Jahr.
Zweifel am Nutzen der Markttransparenzstelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster