zum Hauptinhalt
Eine der Firmen, die Förderung erhielten, ist EADS.

Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern streicht 5800 Arbeitsplätze – in Deutschland könnten 2600 Stellen wegfallen.

Von Sarah Kramer

Die kleineren Spartenverbände stellen sich auf Tarifeinheit - ein Gesetz, dass CDU und SPD nach langen Widerständen nun durchbringen könnten: Es könnte die kleinen Fachgewerkschaften benachteiligen und die großen DGB-Verbände bevorzugen.

Von Hannes Heine
Deutsche Exportschlager. Autos im Hafen von Bremerhaven, die ins Ausland verschifft werden.

Nach einem eher mageren Jahr 2013 lieferte Deutschland im Oktober so viele Waren ins Ausland wie noch nie zuvor in einem Monat. Zugleich hilft die robuste Binnennachfrage in Deutschland den kriselnden Euro-Partnerländern.

Trotz der enormen Schäden aus der Finanzkrise hat der Staat die Banken lange gewähren lassen. Nun steuert die EU gegen. Die Bankenunion soll die Banken zähmen.

Von Christopher Ziedler

Ich bin in einer beschaulichen Kleinstadt in Baden-Württemberg aufgewachsen. Im Alter von zwölf Jahren verteilte ich mit meinem Fahrrad das „Konradsblatt“, eine katholische Wochenzeitung der Erzdiözese Freiburg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })