zum Hauptinhalt

Die gute Lage am Arbeitsmarkt sorgt dafür, dass es in Deutschland in diesem Jahr erneut weniger Gründer gibt. Der Rückgang könnte bei etwa zehn Prozent liegen, zeigt das aktuelle Gründerpanel für junge Hightech-Firmen von der KfW, dem Mannheimer Institut für Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Die deutschen Aktienindizes haben am Dienstag nach einem zögerlichen Auftakt den Rückwärtsgang eingelegt. Händler sprachen von einer abwartenden Haltung vieler Investoren ohne klare Nachrichten.

Für eine neue Sonderedition seiner Sneaker stehen die Leute schon mal drei Tage an – und zahlen bis zu 700 Euro. Die unverkäuflichen Exemplare, die der Berliner Hikmet Sugör (Foto) in gläsernen Vitrinen ausstellt, sind in Sammlerkreisen sogar noch wertvoller.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })