
Die deutsche Automobilindustrie bilanziert 2013 das dritte Minusjahr in Folge – das Ausland treibt die Nachfrage.
Die deutsche Automobilindustrie bilanziert 2013 das dritte Minusjahr in Folge – das Ausland treibt die Nachfrage.
Mehr als 30 Jahre stand Klaus-Dieter Teufel in den Diensten der Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Alfons Frese traf den 65-Jährigen Verbands-Dino im Berliner Naturkundemuseum. Ein Ortstermin.
In Griechenland dürfen Steuerkontrolleure nur bis 22 Uhr arbeiten. Das Nachtleben dort beginnt aber erst gegen Mitternacht. Die Einbußen für den Fiskus dürften sich jedes Jahr auf hunderte Millionen Euro belaufen.
Mario Polegato hatte eine Idee, die absurd klang. Er ritzte Löcher in seine Schuhsohlen, um trockene Füße zu bekommen. Daraus entstand das italienische Schuh-Imperium Geox. Heute will der ehemalige Winzer ein Vorbild sein – und jedem Menschen eine eigene Klimazone schaffen.
Der deutschen Finanzbranche droht ein neuer Steuerbetrugsskandal: Fahnder haben am Dienstag dutzende Filialen der Commerzbank durchsucht. Im Fokus steht ein italienischer Lebensversicherer, der mit dem Institut zusammenarbeitet
Die Arbeitskosten steigen stärker als in der Nachbarschaft. Das erhöht auch die für die Wettbewerbsfähigkeit wichtigen Lohnstückkosten. Am teuersten ist die Arbeit in der Industrie.
Vor dem Wechsel an der Telekom-Spitze: Die IT-Tochter T-Systems stellt sich neu auf, bis zu 6000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.
Brüssel geht gegen Dumping-Preise vor und will damit den Abstieg der europäischen Hersteller stoppen.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag neue Bestmarken erzielt. Am Vormittag stand der Leitindex Dax mit 9424 Punkten so hoch wie nie zuvor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster