
In keiner Stadt wird soviel an Tieren geforscht wie in Berlin. Obwohl es bereits viel versprechende Entwicklungen gibt, wird sich das auch künftig nicht ändern – zum Leidwesen der Tiere.
In keiner Stadt wird soviel an Tieren geforscht wie in Berlin. Obwohl es bereits viel versprechende Entwicklungen gibt, wird sich das auch künftig nicht ändern – zum Leidwesen der Tiere.
573 000 Mitarbeiter gehören jetzt zum Konzern / Die Tochter Audi will 22 Milliarden Euro investieren.
Behördenchef Andreas Mundt zieht Bilanz: Hohe Bußgelder für Kartelle, mehr Durchblick bei Spritpreisen, Internetportale unter Beobachtung.
Nach CSU-Chef Horst Seehofer fordern auch die Bundesagentur für Arbeit und die Arbeitgeber Ausnahmen vom Mindestlohn. SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil bemühte sich darum, die Wogen zwischen den Koalitionären zu glätten.
Angesichts der Klagewelle von Leiharbeitern hält die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, eine stärkere Regulierung der Branche für überfällig. Notwendig seien neben Sanktionen gegen Missbrauch beim Dauereinsatz von Leiharbeitern auch präzisere Bestimmungen bei den Lohnansprüchen, sagte Schmidt.
Hinter Tapeten, im Kohlenkeller oder im Ausland tauchen immer noch Bestände auf.
Die Künstlerin Kelly Tivnan rettet schöne Dinge vor dem Müll, um für sie ein zweites Leben zu entwickeln. „Ich bin sehr nostalgisch“, sagt Tivnan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster