Können Mitarbeiter, die krank sind, entlassen werden? Diese Frage beantwortet der Arbeitsrechtler Dietmar Müller-Boruttau.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.12.2013

Ermittler der EU haben die Geschäftsräume mehrerer Elektronikunternehmen durchsucht. Sie sollen sich unerlaubt bei Preisen abgesprochen haben. Unter Verdacht stehen namhafte Konzerne.

Da kommen sich zwei Platzhirsche ins Gehege: Die Gasag verkauft ab diesem Freitag Strom und Vattenfall bietet Gas an. Berlins Energiemarkt gilt wegen seiner Größe als besonders hart umkämpft.

Die Einigung in Baden-Württemberg könnte Signalwirkung haben - aber in Berlin liegen die Tarifparteien noch auseinander.
Die Leitzinsen in der Euro-Zone bleiben niedrig. Aber überraschend starke Wachstums- und Arbeitsmarktdaten aus den USA lassen die Furcht der Anleger vor einer restriktiveren Geldpolitik der Notenbanken wachsen.
Kaufpreise und Mieten steigen im kommenden Jahr weiter - vor allem in Großstädten wie Berlin. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt: Die geplante Regulierung wirkt nicht.
Frankfurt am Main - Genau 1234 Neuzulassungen im November – die General- Motors-Marke Chevrolet bewegt den deutschen Automarkt nicht wirklich. Auch 23 488 neue „Chevys“ seit Jahresanfang sind nicht die große Nummer.

Berlin - Die Siemens-Hauptverwaltung an der Nonnendammallee in Siemensstadt feiert 100. Geburtstag.