
Bei Amazon kann man bereits mit ihr bezahlen - doch Finanzmarkt-Kontrolleure halten Bitcoins für gefährlich. Verbraucher riskieren, mit der virtuellen Währung viel Geld zu verlieren.
Bei Amazon kann man bereits mit ihr bezahlen - doch Finanzmarkt-Kontrolleure halten Bitcoins für gefährlich. Verbraucher riskieren, mit der virtuellen Währung viel Geld zu verlieren.
In einer Woche beginnt die Weihnachts-Reisewelle, neben den Ferien die verkehrsreichste Zeit des Jahres. Allein eine Million Berliner werden unterwegs sein. Doch was ist die bessere Wahl – Auto, Zug, Flugzeug oder Bus?
Hier die verschuldete Partymeile, dort die wirtschaftlich erfolgreiche Elb-Metropole? Ganz so eindeutig ist das Verhältnis zwischen Berlin und Hamburg nicht. Denn laut neuem Prognos-Zukunftsatlas steht die Hauptstadt im Vergleich überraschend gut da.
Geldpolitische Sorgen in den USA haben am Donnerstag auch den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax sackte bis zum Handelsschluss mit 0,7 Prozent ins Minus auf 9017 Punkte.
Die Latzhose hat kein gutes Image. Selbst bei Kindern, die heute wie kleine Erwachsene aussehen wollen, hat sie einen schweren Stand.
Börsengang in Russland geplant.
Berlin - Nach einigen Querelen und Rückschlägen in diesem Jahr gibt es bei der Wüstenstrom-Initiative Dii kurz vor Weihnachten doch noch einen Grund zum Feiern: Chinas staatlicher Stromnetzbetreiber State Grid Corporation of China (SGCC), der nach eigenen Angaben größte Energieversorger der Welt, ist am Donnerstag dem Gesellschafterkreis der Dii beigetreten, wie die Initiative in München mitteilte. Damit wächst der Kreis der Gesellschafter wieder auf 20 Unternehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster