zum Hauptinhalt

VERÄNDERUNGEN GESTALTEN Auf ins Neuland Ein neues Projekt, ein neuer Job, eine private Herausforderung – immer gilt es, Chancen und Risiken abzuwägen, die eigene Motivation zu stärken und andere, die von der Neuorientierung betroffen sind, dafür zu gewinnen. Das eineinhalbtägige Seminar der Tagesspiegel-Akademie „Auf ins Neuland“ mit Trainerin Anna-Kristin David bietet maximal zwölf Teilnehmern die Möglichkeit, die psychologischen Aspekte von Veränderungssituationen zu erforschen und Fertigkeiten zu entwickeln, um besser mit Veränderungsprojekten umzugehen.

Mal ausspannen. Es gibt gute Gründe, die Beschäftigten zum Drainsinefahren und Lagerfeuer nach Zossen einzuladen.

Vor allem kleinere Unternehmen setzen auf die traditionelle Weihnachtsfeier. Was Berliner Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bieten.

Von Katja Gartz

Was man bei lockeren Gesprächen mit den Kollegen oder dem Chef besser ansprechen sollte - und was nicht.

Von Katja Gartz

Kaum ein Doktorand hat die Möglichkeit, seine Forschungen selbst zu finanzieren. Viele haben eine (meist halbe) Stelle im Wissenschaftsbetrieb oder gehen einem anderen Beruf nach, was die Dauer der Promotionszeit aber oft signifikant verlängert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })