
Tesla war an der Börse schon einmal eine Billion Dollar wert - doch dann drückten Zweifel am Elektroauto-Markt den Kurs. Doch die Nähe von Elon Musk zu Donald Trump lässt die Aktie nun steigen.
Tesla war an der Börse schon einmal eine Billion Dollar wert - doch dann drückten Zweifel am Elektroauto-Markt den Kurs. Doch die Nähe von Elon Musk zu Donald Trump lässt die Aktie nun steigen.
Am Montag treffen sich die Spitzen der Tarifbezirke Bayern und Küste zur möglicherweise entscheidenden vierten Verhandlungsrunde. Beim Hauptthema ist die Kluft immer noch groß.
Ältere Menschen zahlen weniger für einen Kredit als jüngere. Vorausgesetzt, sie bekommen überhaupt einen. Sechs Tipps, wie es klappen kann.
Chinesische E-Autobauer müssen seit vergangener Woche Strafabgaben beim Import nach Europa bezahlen. Damit sind viele nicht glücklich - die Suche nach einem Kompromiss geht weiter.
Chinas Regierung hat zuletzt mehrere Konjunkturmaßnahmen angekündigt. Mit einem großen Schulden-Paket greift sie jetzt auch den Lokalregierungen unter die Arme.
Tesla wird auf dem deutschen Elektroautomarkt nach VW nun auch von BMW überholt. Experten sehen ein Imageproblem - auch wegen Elon Musk - und halten zusätzliche Rabatte für möglich.
Deutschlands wichtigster Industriezweig kämpft mit schlechten Verkaufszahlen und geringer Nachfrage. Ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht, so das Münchner Ifo-Institut.
Zwischen Amerikas oberstem Notenbanker und dem künftigen Präsidenten zeichnen sich neue Spannungen ab. Die Zinsen fielen am Donnerstag wie erwartet um einen Viertelprozentpunkt.
Im September haben Hotels und Pensionen schlechter abgeschnitten als ein Jahr zuvor. Das Tourismusgeschäft bleibt gleichwohl auf Wachstumskurs.
Der US-Chiphersteller will eigentlich in Sachsen-Anhalt Fabriken bauen. Dass der Republikaner Präsident wird, dürfte aber Folgen haben, so der Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster