
Kaufzurückhaltung der Kunden, gestiegene Preise - die Kodi Diskontläden sind in Finanznot. Sie wollen sich in Eigenregie sanieren.
Kaufzurückhaltung der Kunden, gestiegene Preise - die Kodi Diskontläden sind in Finanznot. Sie wollen sich in Eigenregie sanieren.
Der Einstieg der Reederei MSC bei der HHLA ist heftig umstritten, aber nun vollzogen. Die Stadt Hamburg hat ihre Anteile am Hafenlogistiker an eine gemeinsame Betreibergesellschaft übertragen.
Viele Schnäppchenjäger nutzen die Black-Friday-Aktionen für Einkäufe. Experten für Cyber-Sicherheit raten vor allem beim Online-Shopping zur Vorsicht.
Die nächste Pleite im Tourismus: Die Hotelkette Achat meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an. Der Betrieb soll aber weiterlaufen. In wenigen Monaten will man neu aufgestellt sein.
Not kennt kein Gebot - in der Energiekrise war Strom für Verbraucher teuer, während einige Erzeuger Gewinne machten. Die durften in der Ausnahmesituation abgeschöpft werden, entschied Karlsruhe.
Die HUK Coburg beschreitet neue Wege: Der Marktführer unter den deutschen Kfz-Versicherern will Autos künftig unter eigener Regie reparieren lassen.
Das Leben in Deutschland verteuert sich im November etwas stärker. Die Inflationsrate überschreitet wieder die Zwei-Prozent-Marke. Und das wird wahrscheinlich nicht die letzte Steigerung gewesen sein.
Rohkaffee wird an den Rohstoffbörsen zu Höchstpreisen gehandelt. Für Kaffeetrinker in Deutschland dürfte sich das nach Einschätzung von Experten erst in einigen Monaten spürbar auswirken.
Nach außen hin scheint es gut um die russische Wirtschaft bestellt zu sein. Sie wächst dank des Rüstungssektors. Doch die Schwäche des Rubels ruft Sorgen bei der Bevölkerung hervor.
Übergriffe sind auch bei Fahrdienstleistern keine Seltenheit. In Paris will Uber die Sicherheit von Frauen erhöhen, indem man ihnen die Wahl lässt, wer sie fährt. In Deutschland prüft man noch.
Im Oktober lag der Preisanstieg noch bei durchschnittlich 2 Prozent. In einigen Bundesländern stieg er diesen Monat auf 2,9 Prozent.
Knaus Tabbert stellt Wohnwagen und Wohnmobile her und kämpft mit einer Absatzkrise. Nun ist das Unternehmen über Nacht in den Strudel eines Korruptionsfalls im obersten Management geraten.
Birkenstock ist auch in zweiter Instanz mit einer Klage gegen Aldi gescheitert. Dabei war es um Sandalen im Sortiment des Discounters gegangen.
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen. Der Bund ließ ihre zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen - und bekam dafür nun Rückendeckung vom Bundesverfassungsgericht.
Rund 6000 zusätzliche Feuerschäden sollen jedes Jahr rund um Weihnachten entstehen, heißt es aus der Versicherungsbranche. Dabei seien viele Brände vermeidbar.
Vor knapp zwei Jahren startete die EU-Kommission eine Untersuchung gegen eine französische und eine deutsche Modefirma. Das Ergebnis: eine millionenschwere Strafe.
Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Einrichtung ist im November auf den niedrigsten Wert seit Sommer 2020 gefallen. Im Vergleich zur Hochzeit der Corona-Pandemie sei der Prozentsatz aktuell aber noch gering.
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von den hohen Preisen. Der Bund ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Das war in Ordnung, sagt das Bundesverfassungsgericht.
Für eine geschenkte Immobilie fällt oft hohe Schenkungssteuer an. Das erhöht den Verkaufsdruck. Wie Sie sich gegen eine zu hohe Bewertung vom Finanzamt wehren – und die Steuerlast senken.
Was tun, wenn US-Präsident Trump die Zölle auf Importe deutlich anhebt? Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank empfiehlt ein besonnenes Vorgehen.
Die Bauzinsen sind in den vergangenen Monaten spürbar gesunken. Egal, ob Häuser oder Wohnungen: Verbraucher greifen wieder bei Immobilienfinanzierungen zu. Nur in einem Bereich gibt es ein Minus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster