
Es ist der 13. Transport von hochradioaktivem Material zurück in die Bundesrepublik. Hier müssen die Container vorerst in ein Zwischenlager, da es in Deutschland noch kein Endlager für Atommüll gibt.
Es ist der 13. Transport von hochradioaktivem Material zurück in die Bundesrepublik. Hier müssen die Container vorerst in ein Zwischenlager, da es in Deutschland noch kein Endlager für Atommüll gibt.
Die EU will, dass mehr Menschen ihr Geld investieren, anstatt es zu sparen. Für mehr Vertrauen in nachhaltige Anlageprodukte gelten künftig strengere Regeln für die bewertenden Unternehmen.
Kontogebühren erhöhen ohne aktive Zustimmung der Kunden? Das hat der BGH Banken und Sparkassen schon 2021 untersagt. Nun ging es darum, wie weit die Erstattungsansprüche zurückgehen.
Kontogebühren erhöhen oder einführen - ohne aktive Zustimmung der Kunden? Das hat der Bundesgerichtshof Banken und Sparkassen schon 2021 untersagt. Wie weit gehen die Rückzahlungsansprüche zurück?
Seit Ende Februar besetzen Tesla-Gegner einen Wald nahe der Autofabrik von Elon Musk bei Berlin. Jetzt löst die Polizei das Protestcamp auf - wegen Aktivisten in den Bäumen aber ein zähes Unterfangen.
Die Energiebranche blickt optimistisch auf den Winter: Die Speicher sind voll, Haushalte und Firmen können mit einer unterbrechungsfreien Gasversorgung rechnen. Billig wird’s allerdings nicht.
Wegen Abschreibungen auf die Stahltochter und einer schwachen Konjunktur schreibt der Konzern weiterhin rote Zahlen. Dennoch soll die Dividende stabil bleiben.
Der schwedische Batteriehersteller ist finanziell seit längerem stark in Bedrängnis. Die Gespräche zur Finanzierung laufen auf Hochtouren. Wie geht es nun weiter?
Mit gestiegenen Zinsen sind viele Start-ups in die Finanzierungskrise gerutscht. Dieses Jahr bleibt die Lage schwierig, so eine neue Studie. Doch langfristig ist die Bilanz positiv, gerade für Berlin.
Umweltaktivisten weigern sich, ihr Protestcamp neben der Tesla-Autofabrik zu verlassen. Es ging zunächst um eine vorübergehende Kampfmittel-Erkundung. Doch jetzt löst die Polizei das Lager ganz auf.
Tech-Gigant Google wurde im August der illegalen Monopolbildung schuldig befunden. Nun wird geklärt, wie damit umgegangen wird.
Der Umbau der Wirtschaft von „braun“ zu „grün“ ist eine gewaltige Herausforderung. Für Finanzinstitute könnte er auch Verluste mit sich bringen. In welcher Höhe zeigt ein übergreifender Stresstest.
Die Polizei löst das Protestcamp von Tesla-Gegnern neben der Autofabrik in Grünheide bei Berlin auf. Umweltaktivisten halten die Entscheidung für unangemessen.
Die jüngsten Konjunkturdaten haben etwas Hoffnung gemacht. Doch die weiteren Aussichten für die Wirtschaft sind trüb. Verbraucher müssen sich zudem auf steigende Inflationsraten einstellen.
Die bekannte Fast-Food-Kette Taco-Bell wollte dieses Jahr die ersten Filialen in Deutschland eröffnen. Daraus wird nichts. Das erste Restaurant soll erst im Sommer 2025 fertig sein.
Schlechte Kauflaune, magere Umsätze, Insolvenzen: Der stationäre Handel steckt in der Krise. Händler wie Decathlon nutzen die Lücken in den deutschen Innenstädten aber auch - und wollen expandieren.
Die Zahl der überschuldeten Menschen ist laut Creditreform leicht gesunken. Einen positiven Trend können Experten dennoch nicht erkennen. Für 2025 wird mit steigenden Zahlen gerechnet.
Anders als vorhergesagt, ist die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland im Jahr 2024 leicht gesunken. Die Experten von Creditreform sehen dafür vor allem einen Grund.
Der Absatz von Fonds über die Sparkassen brummt. Das füllt auch die Kassen der Deka. Der Vorstand legt die Latte für das Gesamtjahr höher.
Tarifliches Weihnachtsgeld beträgt 250 bis 4000 Euro. Ein 13. Monatsgehalt gibt es in der Chemieindustrie, Teilen der Energiewirtschaft und bei der Bahn.
Langes Sitzen ist schlecht für Herz und Kreislauf. Doch auch Stehen ist offenbar nicht viel besser, wie eine neue Studie zeigt. Das Arbeiten am Stehtisch berge sogar besondere Risiken.
Entgegen aller Aussagen entlässt der US-Flugzeugbauer auch Produktionsmitarbeiter. Eine weitere Entlassungsrunde wird für Dezember erwartet.
Noch wenige Tage bis zum Black Friday. Das Interesse an den Rabattaktionen geht einer Umfrage zufolge in diesem Jahr leicht zurück.
Sollte der neue US-Präsident einen Handelskrieg gegen China anzetteln, würde die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von Amerika noch einmal massiv wachsen. Was Experten den Firmen raten.
Ginge es nach Leonhard Birnbaum, bekämen Wind- und Solarparkbetreiber künftig keine Entschädigung mehr, wenn ihr Strom nicht gebraucht wird. Überhaupt wünscht sich der Manager stärkeren Wettbewerb.
Große öffentliche Unternehmen in Deutschland sind eigentlich dazu verpflichtet, für den Frauenanteil in Führungspositionen Ziele festzulegen. Eine Quote ist das nicht - dennoch hapert es bei vielen.
Trotz der schlechten Kauflaune setzt der Sportartikelhändler Decathlon auf Expansion: Bis Ende 2027 sollen Dutzende Filialen in Deutschland eröffnet werden. Weiße Flecken im Filialnetz gibt es genug.
Die EU will das Zusammenwachsen ihrer Finanzmärkte vorantreiben, doch die Bemühungen stocken. Ein Verband warnt vor Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit - Nachholbedarf gebe es auch in Deutschland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster