
Von einer abwegigen Theorie zum Nobelpreis: Die Forschung von Harald zur Hausen rettet heute weltweit Leben.
Von einer abwegigen Theorie zum Nobelpreis: Die Forschung von Harald zur Hausen rettet heute weltweit Leben.
Der Klimawandel verstärkt die Extreme. Aber führen mehr heiße Sommer auch zu erhöhter UV-Strahlung und erhöhtem Krebsrisiko?
Frischluft zuführen und dabei Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum erhalten - für Klimaanlagen ist das eine Herausforderung. Termitenhügel könnten ein Vorbild sein.
Den Ort suchten nur die Eliten Jerusalems auf. Doch sie litten wohl unter den gleichen Durchfallbakterien wie das gemeine Volk.
China bricht mit seiner Tradition und schickt erstmals einen zivilen Taikonauten zur Raumstation Tiangong. Die Mission markiert einen Wendepunkt in Pekings Weltraumprogramm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster