
Eine neue Studie legt nahe, dass Fasten die Immunabwehr schwächen könnte und so das Risiko für Infektionen begünstigt. Welche Mechanismen dahinterstecken.
Eine neue Studie legt nahe, dass Fasten die Immunabwehr schwächen könnte und so das Risiko für Infektionen begünstigt. Welche Mechanismen dahinterstecken.
Auch Giraffen mögen nicht jedes Gemüse gleich gern. Forschende haben sich das für einen Mathetest zunutze gemacht. Die Tiere bestanden ihn trotz ihres vergleichsweise kleinen Gehirns.
In immer mehr Ländern werden Forschende verfolgt, manche müssen fliehen. Die NGO „Scholars at Risk“ hilft und vermittelt sie an sichere Unis. Jetzt gibt es das Netzwerk auch in Berlin-Brandenburg.
Der Stifterverband hat zum siebten Mal „Eine Uni – ein Buch“ ausgeschrieben. Auch die BSP-Hochschule aus Berlin wird ausgezeichnet und will gemeinsam das autobiografische Werk von Yusra Mardini lesen.
Mit einem selbst gewählten Thema in deutsche Geschichte eintauchen, dazu ermuntert ein Wettbewerb der Körber Stiftung junge Menschen seit 50 Jahren. Zum Jubiläum kann man die besten Projekte online nachlesen.
Die Erde wird wohl von der Sonne gefressen. Zwar ist das noch lange hin – einen Einblick in das Schauspiel bot nun aber schon mal ein ähnlicher Vorfall in weiter Ferne.
Noch in diesem Quartal will das Pharmaunternehmen Eli Lilly die Zulassung für einen neuen Antikörper gegen Alzheimer beantragen. Fachleute warnen aber auch vor Nebenwirkungen.
„Idaho Gem“ wurde als erstes geklontes Maultier geboren. Bei Rennen, für die er mit Champion-DNA erzeugt worden war, schnitt er jedoch nicht ganz so gut ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster