zum Hauptinhalt
Wer für gewisse Zeiten auf Essen verzichtet, tut dem Körper Gutes. Aber gilt das auch fürs Immunsystem?

Eine neue Studie legt nahe, dass Fasten die Immunabwehr schwächen könnte und so das Risiko für Infektionen begünstigt. Welche Mechanismen dahinterstecken.

Von Ulrike Gebhardt
Nach der Öffnung der deutsch-deutschen Grenzübergänge

Mit einem selbst gewählten Thema in deutsche Geschichte eintauchen, dazu ermuntert ein Wettbewerb der Körber Stiftung junge Menschen seit 50 Jahren. Zum Jubiläum kann man die besten Projekte online nachlesen.

Von Eva Murašov
Der Fortschritt der Erkrankung ist auf PET-Scans erkennbar.

Noch in diesem Quartal will das Pharmaunternehmen Eli Lilly die Zulassung für einen neuen Antikörper gegen Alzheimer beantragen. Fachleute warnen aber auch vor Nebenwirkungen.

Von Rainer Woratschka
Erster beim Klonen, nur vierter beim Pleasanton-Rennen: Idaho Gem.

„Idaho Gem“ wurde als erstes geklontes Maultier geboren. Bei Rennen, für die er mit Champion-DNA erzeugt worden war, schnitt er jedoch nicht ganz so gut ab.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })