
Planetare Grenzen wurden bislang vor allem an der Belastbarkeit von Stoffkreisläufen festgemacht. Mit der Dimension „Gerechtigkeit“ müssen sie jedoch enger gesetzt werden.
Planetare Grenzen wurden bislang vor allem an der Belastbarkeit von Stoffkreisläufen festgemacht. Mit der Dimension „Gerechtigkeit“ müssen sie jedoch enger gesetzt werden.
Die Sprachforscher waren selbst erstaunt: Bei Aufnahmen des Gebrabbels von fast 6000 Babys entpuppten sich Jungs als deutlich gesprächiger. Das hat wohl evolutive Gründe.
Für den Trip zahlten sie angeblich Millionen, nun ist das Abenteuer vorbei. An Bord der Raumstation führten die vier Weltraumbesucher aus Saudi-Arabien und den USA auch Experimente durch.
Nachweise des Pesterregers aus verschiedenen Gegenden Englands sprechen dafür, dass die Krankheit bereits damals leicht übertragbar war.
Nach dem Bekanntwerden rechtsextremer Vorfälle an Schulen in Brandenburg stellt sich die Frage nach Ursachen und Maßnahmen. Forschende sehen Zusammenhänge mit der Eskalation des Rechtsextremismus in den 1990er Jahren.
Kaum geborgen nach Jahrtausenden, gingen die geheimnisvollen antiken Nemi-Schiffe in Flammen auf. Sie waren riesig, voll raffinierter Technik – und inspirierten einen legendären Tauchgang.
Das Mikrobiom im Darm anorektischer Patientinnen unterscheidet sich deutlich von dem gesunder Menschen – und hat womöglich eine appetithemmende Wirkung. Das eröffnet neue Chancen für die Therapie.
Sinkt die Körpertemperatur, wird der Stoffwechsel verlangsamt – und das wirkt sich positiv auf Zellen und Organe aus, wie Studien zeigen. Doch es gibt eine Sache, die stärker lebensverlängernd wirkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster