zum Hauptinhalt
PSLV XL rocket carrying the Aditya-L1 spacecraft.

Erst der Mond, jetzt die Sonne: Indien lässt nicht locker. Das Land hat einen Forschungssatellite zur Sonne geschickt. „Aditya-L1“ soll fünf Jahre lang den Stern beobachten.

CTA brain and mri brain fusion image

In den Körper schauen, ohne schädliche Strahlung oder schwere Gerätschaften: Das verspricht eine Technologie von Forschern aus Würzburg. Möglich machen es winzige, magnetische Partikel.

Von Sabrina Patsch
Man sitzt da und hört dem Freund oder der Schwester zu, man will das Leid teilen und helfen. Nur aber wie?

Freunden in Not will man helfen. Doch nicht jede Unterstützung ist hilfreich. Forschende haben untersucht, was besonders positiv wahrgenommen wird – und was man eher vermeiden sollte.

Von Jan Schwenkenbecher
Durch Online-Therapien können Patient:innen früher behandelt werden. Durch die schnelle Hilfe wird die gesamte Behandlungszeit verkürzt.

Wer psychisch krank ist, muss vor allem eins mitbringen: Geduld. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz sind oft unzumutbar. Eine neue Studie zeigt, dass Hilfe auch anders geht.

Von Miray Caliskan
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })