
Der Agrarwissenschaftler Urs Niggli über die Chancen von neuer Gentechnik für die nachhaltige Landwirtschaft und den verblassenden Glanz der Bioproduktion.
Der Agrarwissenschaftler Urs Niggli über die Chancen von neuer Gentechnik für die nachhaltige Landwirtschaft und den verblassenden Glanz der Bioproduktion.
In Ägypten und im Sudan gab es vor 80 Millionen Jahren tropische Vegetation, und zwar die älteste der Welt. Die fossilen Belege dafür stammen von einem Berliner Forschungsteam.
Blaualgen können Gewässer in muffige Brühen verwandeln und verderben so Teichbesitzern und Badenden die Laune. Dabei haben wir allen Grund, den mikroskopischen Kreaturen dankbar zu sein.
Mit Flüssigkristallen auf Holzbasis steht elektronischen Bauteilen ein neuer nachhaltiger Farbstoff für bunte Bildschirme zur Verfügung.
Kein US-Amerikaner war länger im Weltall als er: Frank Rubio ist seit 355 Tagen an Bord der internationalen Raumstation ISS und wird seinen Rekord wohl noch ein gutes Stück ausbauen.
Nicht nur in Europa zeigen sich als Folge des Klimawandels vermehrt besonders lang anhaltende Wetterlagen. Solche Konstellationen haben nach den Überschwemmungen in Griechenland nun auch in Libyen zu einer Katastrophe geführt.
Sein Klonschaf, das weltweit erste, brachte ihm großen Ruhm und großen Ärger ein. Jetzt ist der auch auf anderen Gebieten umtriebige Forscher Ian Wilmut gestorben.
In Deutschland spielt Blei als Gesundheitsgefahr nur noch eine untergeordnete Rolle. Anderswo sind die Schäden massiv. Es geht um Millionen Tote und Kinder mit niedrigerem IQ.
Im Jahr 1940 entdeckt ein 18-Jähriger per Zufall einen unterirdischen Schatz: die Grotte von Lascaux. Die Höhlenmalereien gehören zu den ältesten Kulturzeugnissen der Menschheit – und könnten sogar einen prähistorischen Kalender zeigen.
Die Biber tun nur, was sie seit vielen Bibergenerationen tun. Doch was einen Pelzindustriezweig in Südamerika begründen sollte, hat sich zu einer ökologischen Katastrophe ausgewachsen.
Alle zwei Minuten stirbt eine Frau während der Schwangerschaft oder der Geburt ihres Kindes. Es brauche dringend wirksame Gegenmaßnahmen, sagt Mark Suzman, Chef der Gates-Stiftung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster