
Mit dem Klimawandel werden Hitzewellen in den Weltmeeren stärker und häufiger. Bislang wurden ihre Ausmaße und Auswirkungen oberflächennah gemessen. Eine neue Studie lässt tiefer blicken.
Mit dem Klimawandel werden Hitzewellen in den Weltmeeren stärker und häufiger. Bislang wurden ihre Ausmaße und Auswirkungen oberflächennah gemessen. Eine neue Studie lässt tiefer blicken.
Das Immungedächtnis von Geimpften sollte sich noch nach Jahren an das Corona-Virus erinnern. Das weist eine Studie jetzt erstmals anhand von Proben aus dem Knochenmark nach.
Aktuell wird ein Schiff zur Insel Genovesa geschickt, um den Vögeln Proben zu entnehmen und entsprechende Analysen durchzuführen. Auch auf der Insel Wolf sollen demnach Untersuchungen erfolgen.
Zum ersten Mal ist eine Asiatische Hornisse in Berlin entdeckt worden. Diese stellen vor allem eine Gefahr für Honigbienen dar.
Videos von vermenschlichten Äffchen zählen zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken. Dafür müssen kleine Makaken oft furchtbar leiden – Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen, wie Tierschützer aufdeckten.
Die Corona-Impfsaison startet – mit angepassten Präparaten. Wer sollte sich jetzt noch mal impfen lassen? Und muss man den Booster selbst bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Neuerungen, auch noch zugunsten des Umweltschutzes, werden in Deutschland häufiger mit Skepsis aufgenommen, man denke an Dosenpfand oder Klimaschutz. Auch der Katalysator löste existenzielle Sorgen aus.
Ministerien und internationale Bündnisse sind sich einig, dass wir in die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung investieren müssen. Doch noch passiert zu wenig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster