zum Hauptinhalt
In der Affäre um Steuergeldverschwendung bei der Fraunhofer Gesellschaft sind neue Details bekannt geworden.

Ein üppig dotierter Beratervertrag ist wohl Grund für die Entlassung eines Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft und Untreue-Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Nun äußert sich der Begünstigte.

Von Jan-Martin Wiarda
Wenn Atomkerne verschmolzen werden, wird viel Energie frei, die Fusionskraftwerke als Strom nutzbar machen sollen.

Kernfusion soll künftig saubere Energie liefern. Das Forschungsministerium fördert nun aber auch ausdrücklich andere Technologien als den Forschungsreaktor „Iter“, der mit erheblichen Problemen kämpft.

Von Ralf Nestler
Magensäureblocker drosseln so die Produktion von Magensäure und gelten als Mittel der Wahl bei Sodbrennen und Geschwüren.

Die Einnahme von Mitteln, die die Produktion von Magensäure drosseln, könnte zur hohen Demenzquote beitragen. Ärzte raten jedoch davon ab, die Mittel voreilig abzusetzen.

Von Jörg Zittlau
Welche Leitlinien und Anreize gibt das Land ab 2024 seinen Unis?

Wie Berlin seine Unis ab 2024 finanziert und was es dafür fordert, darüber haben sich Leitungen und Wissenschaftsverwaltung geeinigt. Doch wichtige Details könnten sich noch ändern, bis der Vertrag beschlossen ist.

Von Eva Murašov
Nach dem Großen Brand dauerte es fast 50 Jahre, London wiederaufzubauen.  

Der Große Brand von London legte die gesamte Stadt in Schutt und Asche. Heute werden Brände in der Stadt dank einer effektiven Feuerwehr schnell gelöscht. Doch was tun gegen die vielen Waldbrände?

Eine Kolumne von Stephanie Eichler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })