zum Hauptinhalt
Rauhhautfledermäuse gelten als „Waldfledermäuse“, da sie gerne Sommerquartiere in Baumhöhlen oder Fledermauskästen beziehen.

Einige Arten von Fledermäusen überwintern in südlicher gelegenen Gebieten. Auf den Reisen dorthin sind sie besonders gefährdet.

Von Roland Schulz
Lichte Kronen deuten auf den schlechten Zustand befallener Eschen.

In Europa befällt ein eingeschleppter Pilz einen häufigen Waldbaum. Doch in den befallenen Beständen gibt es Exemplare, die sich als widerstandsfähig erweisen.

Von Roland Schulz
Das mehr als 300.000 Quadratkilometer große Gebiet beherbergt Korallenriffe und vielfältige Meereslebewesen, darunter auch Rochen.

Der kleine Inselstaat Niue hat sein Meeresgebiet in Einheiten eingeteilt und verkauft diese. Mit dem Finanzmodell wollen sich die Insulaner auch gegen den Klimawandel schützen.

Von Barbara Barkhausen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })