
Seit einer Woche versucht die Neu-Delhis Weltraumbehörde, mit ihrem Lander und Rover zu kommunizieren – ohne Erfolg. Sie befinden sich im Schlafmodus. Doch noch besteht die Chance des Erwachens.
Seit einer Woche versucht die Neu-Delhis Weltraumbehörde, mit ihrem Lander und Rover zu kommunizieren – ohne Erfolg. Sie befinden sich im Schlafmodus. Doch noch besteht die Chance des Erwachens.
42.000 Tonnen Mikroplastik werden jährlich in der EU verkauften Produkten beigefügt. Damit soll jetzt Schluss sein. Manche Kosmetika müssen bereits in 20 Tagen vom Markt.
Der chinesische Autor Liu Cixin wurde mit einem Roman über den Erstkontakt mit Aliens bekannt. Kurz danach stellte China das weltgrößte Radioteleskop fertig – für ebendiesen Zweck.
Kann es einen chinesischen Alexander von Humboldt geben? fragt der Romanist Ottmar Ette – und baut ein Forschungszentrum in Changsha auf.
Tierisches Eiweiß essen, ohne dass ein Tier sterben oder leiden muss? Das ist möglich: zum Beispiel, indem man Pflanzen dazu bringt, diese Proteine selbst herzustellen.
Der Radiochemiker und -ökologe Thorsten Stumpf erklärt, weshalb ein Endlager für hochradioaktive Abfälle rasch gefunden werden sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster