
Kapitänin Alexandra Popp fehlt dem DFB-Team gegen Österreich ebenso wie Stellvertreterin Svenja Huth. Für Torhüterin Merle Frohms, die vor einem Jubiläum steht, ist das aber kein großes Problem.
Kapitänin Alexandra Popp fehlt dem DFB-Team gegen Österreich ebenso wie Stellvertreterin Svenja Huth. Für Torhüterin Merle Frohms, die vor einem Jubiläum steht, ist das aber kein großes Problem.
Am Montag rissen Schneemassen auf einer Piste für erfahrene Skifahrer mehrere Personen mit. Die Suchaktion der Polizei endete am Montagabend - mit trauriger Gewissheit.
Die beiden EU-Länder hatten seit 2011 auf diesen Schritt gewartet. Über die Aufhebung der Kontrollen an den Landgrenzen soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.
Marihuana wird legal – und damit verändert sich das Geschäft: Aus Rappern werden Unternehmer und aus Anwälten Graszüchter. Eine Reportage.
Tod im Kindbett, am Ostersamstag: Ein erschütterter Bildhauer stellte dar, wie Mutter und Kind sich aus ihrer Gruft befreien, eine hochaktuelle Szene. Über die Nachbildung eines spätbarocken Grabmals, zu sehen im Berliner Bode-Museum.
Unsere Autorin trennt sich unschön von ihrem Partner. Danach beginnt sie, andere Betroffene und Wissenschaftler zu dem Thema zu befragen. Hier verrät sie, was sie gelernt hat.
Bislang konnten Verkehrssünder die teils heftigen Bußen aus der Schweiz aussitzen. Ein neuer Polizeivertrag mit Deutschland ändert das.
Richtig zufrieden war Jaron Siewert nicht. Beim Hinspiel-Erfolg in der Schweiz zeigte sich die Defensive anfällig. Die Ausgangslage ist vor der entscheidenden Partie in Berlin aber gut.
Die Sicherheit der EM habe für sie „höchste Priorität“, betont die Innenministerin. Demnach sieht sie nicht nur Islamisten, sondern auch andere Extremisten und Hooligans als Bedrohung an.
Auch Adidas hatte einen Anteil am „Wunder von Bern“. Der Schöpfer Adi Dassler war aber nicht der Erste, der Schraubstollenschuhe entwickelte.
In Deutschland gibt es ein neues Organspenderegister. Experten bezweifeln jedoch, dass dadurch die Wartezeiten kürzer werden. Dabei könnte der Bund von anderen Ländern lernen.
Ausrüster-Revolution beim Deutschen Fußball-Bund: Ab 2027 wird Nike die Nationalmannschaften ausrüsten. Bisher wurden alle WM- und EM-Titel mit den drei Streifen von Adidas gewonnen.
Das „Square Kilometre Array Observatory“ soll einen noch schärferen Blick ins Universum ermöglichen. Soll Deutschland bei dem Projekt dabei sein? Darüber wird am Donnerstag im Bundestag debattiert.
Donnerstagabend spielt der Rapper Bushido ein Konzert in seiner alten Heimatstadt. Dann kann er endlich auch wieder Döner oder Schwarzbrot essen.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam planen in den kommenden Jahren mit Chefcoach Riccardo Boieri. Das neue Arbeitspapier läuft bis 2026.
Die Stimmungsmache gegen Israel hinsichtlich Olympia nimmt zu. Auch Wladimir Putin spielt dabei eine Rolle. Beim Zentralrat der Juden ist man um die Sicherheit der Athleten besorgt.
Wer eine Vermögensverwaltung beauftragt, tut dies, weil er oder sie sich das Management des eigenen Geldes nicht zutraut. Dank Digitalisierung gibt es jedoch schlagkräftige Alternativen.
Vor den russischen Wahllokalen bildeten sich am Sonntag um 12 Uhr Schlangen. Die Opposition setzte damit ein Zeichen des Protestes gegen das Regime von Russlands Präsident Putin.
Die Co-Vorsitzende Mohamed Ali muss sich persönlich um ein Papier fürs Amt kümmern, der große Zulauf von Ex-Linken bleibt aus – und doch sieht sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf Kurs.
Eine Münchner Tagung stellt die Folgen des Kolonialismus in China in westlichen Museen dar. Erst langsam wächst das Bewusstsein für die unrechten Besitztümer.
Zu sechst waren Skifahrer am Samstag in den Schweizer Alpen gestartet und dann vermisst worden. Nun haben Rettungskräfte fünf Leichen entdeckt. Der sechs Vermisste wird noch gesucht.
Früher hat Jeniffer Mulinde Schmid als „Schwarze Heidi“ Comedy gemacht. Heute hat sie eine Fondue-Hütte direkt neben dem Bauwagenplatz, auf dem sich der Ex-RAF-Terrorist Garweg aufhielt.
Gespräche mit Moskau gibt es nicht, Bemühungen, die Wladimir Putins Bereitschaft dazu erhöhen sollen, aber sehr wohl. Die größten Hoffnungen ruhen derzeit auf einem Ukraine-Gipfel in der Schweiz.
Gerichte aus Mexiko mit Käse aus der Schweiz: Im „A Normal“, ehemals „Bar Normal“, sucht man neue Wege – und findet kreative Kombinationen.
Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven gehen als Hauptrundenerster in die Play-offs, nachdem sie die Liga mit einer ganz eigenen Strategie auf den Kopf gestellt haben.
Noch nie waren die Arenen der deutschen Spitzenklubs so gut besucht wie in dieser Saison. Und das trotz oder gerade wegen der anhaltenden Krisenstimmung.
Nach einer Reduzierung der Kapazitäten vor zwei Jahren sieht der Billigflieger wieder Wachstumschancen am Standort. Auch eine Airline aus Saudi-Arabien will Schönefeld anfliegen.
Mindestens 19.000 Objekte, die im kolonialen Kontext aus Namibia entwendet wurden, liegen im deutschsprachigen Raum. Eine Umfrage unter 30 Unis und Museen ergab erstmals diese Zahl. Zwei Ethnologinnen wollen klären: Was liegt da alles?
Historische Volksabstimmung: Erstmals in der Geschichte der Schweiz wurde am Sonntag ein Ausbau des Sozialstaates angenommen. Warum die Forderung Linke wie Rechte eint, erklärt die Politologin Cloé Jans.
Jenny Alten und Erika Stürmer-Alex gehören ganz unterschiedlichen Generationen an. Über die Arbeit an einem Bild zur Lage der Nation haben sie sich angenähert.
Ein 15-Jähriger soll in der Schweiz einen älteren orthodoxen Juden mit einer Stichwaffe angegriffen haben. Die Polizei schließt ein antisemitisches Motiv des Täters nicht aus.
Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz sollen künftig eine 13. Monatsrente erhalten. Dafür hat sich laut den Hochrechnungen eine Mehrheit von 58 Prozent der Abstimmenden ausgesprochen.
Kohlrabi-Grün als Pesto, zart geschmorte Blumenkohl-Strünke, krosse Lauchhaare auf der Suppe: Gemüse fast restlos zuzubereiten ist nachhaltig – und köstlich.
Eine Milliarde-Dollar-Spende an New Yorker Universität, Schweiz wegen Diskriminierung verurteilt, höherer Schutz des Ostsee-Schweinswals.
Die Geburt eines Kindes kann sich bei manchen Müttern und Familien wie ein schwerer Schatten über das Leben legen. Geschichten über ihre Angst, Verzweiflung und Einsamkeit.
Mit Malta, Kanada, Neuseeland, Portugal und Spanien teilen sich erstmals fünf Länder den ersten Platz in der Liste der LGBTIQ-freundlichsten Reiseländer.
Bei einer Durchsuchung im Haus von Schauspieler Alain Delon fand die Justiz zahlreiche Waffen. Nun laufen Ermittlungen gegen den schwer erkrankten Franzosen.
Der Schweizer Künstler sieht sich als Arbeiter im Atelier oder in der Landschaft. Die Galerie Eva Presenhuber zeigt in Zürich Werke aus 30 Jahren.
Die Ängste vor dem Ausverkauf der heimischen Industrie an chinesische Firmen waren vor zehn Jahren groß. Doch die Übernahmen gehen klar zurück. Experten sehen dafür mehrere Gründe.
Ein ganzes Jahrhundert ist es nun her, dass Thomas Mann seinen „Zauberberg“ veröffentlichte. Höchste Zeit, sich in Davos umzuschauen, was vom Mythos des aus der Welt gefallenen Kranken übrig blieb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster