TAGESSPIEGEL: Herr Funke, Sie unterstützen die Pläne der EU-Kommission für eine Agrarreform.Sind Sie ein Bauernkiller?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.1999
DÜSSELDORF (ews/kv/HB/ADN).Zwei Anfechtungsklagen stehen dem endgültigen Zusammenschluß der Thyssen AG, Düsseldorf, und der Fried.
BERLIN (asi/rtr).Die internationalen Börsenplätze haben am Donnerstag ruhiger auf die Brasilien-Krise reagiert.
DÜSSELDORF (jh/HB).Die Akzeptanz des Euros ist in Deutschland nach der Einführung der neuen Währung sprunghaft gestiegen.
WIESBADEN (ro).Die Wirtschaft in Deutschland hat 1998 trotz der Turbulenzen in Asien, Lateinamerika und Rußland so stark zugelegt wie noch nie seit der Wiedervereinigung.
ERFURT/DÜSSELDORF (uwe/pt/HB).Der Ton zwischen der IG Metall und dem Metallarbeitgeberverband Gesamtmetall wird schärfer.
BERLIN / DÜSSELDORF (mot / jz.).
Durch eine Bodenluke klettern sie in ihr neues, beengtes Reich.Sie packen Koffer aus, bauen Betten, richten sich ein in diesem mit Stühlen und Tischen, Schränken und Kochgeschirr vollgestellten Transitorium in die vermeintliche Freiheit.
Liebe Zeitgenossen, die ihr zum Schaden eurer Augen in schlecht beleuchteten Konzertsälen Programmhefte lest, weil euch Ohrenreize allein nicht genug sind - auf euch kommen herrliche Tage zu! Denn auch in diesem Jahr verwandeln sich in der zweiten Januarhälfte Berliner Ausstellungsorte wieder in Tonhallen der besonderen Art: Zwei Wochen lang vermählen sich beim "Schauplatz Museum" optische und akustische Reize zu einem Festival der Synästhesie.
BERLIN (dr).Mit Änderungen bei der Preisfeststellung will die Deutsche Börse AG die Preisqualität wenig liquider Werte verbessern.
BERLIN (dw).Die Phase der Marktsondierung für die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe steht vor dem Abschluß.
Wenn Nikolaus Harnoncourt dirigiert, artikuliert das Chamber Orchestra of Europe rhetorisch, formt die Töne zu Worten und ahmt mit Hilfe des Atems, musikalischer Interpunktion und Syntax die Sprachmelodie nach.Fast Gegenteiliges forderte Myung-Whun Chung von ihm in der Mozart-Beethoven-Mendelssohn-Tournee-Produktion, die im Kammermusiksaal Station machte.
Die Freie Universität Berlin darf für sich in Anspruch nehmen, ihre Geschichte spiegele die großen ideologischen Auseinandersetzungen der letzten fünf Jahrzehnte.Aber es gibt Biographien, die sowohl in der Zeitspanne als auch in der Bandbreite der gelebten Glaubenshaltungen einen noch größeren Erfahrungsbogen umspannen.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Allein die Chemische Industrie in Deutschland würde durch die Steuerpläne der rot-grünen Bundesregierung zusätzlich mit rund drei Mrd.
BERLIN (asi / rtr).Die internationalen Börsenplätze haben am Donnerstag ruhiger auf die Brasilien-Krise reagiert.
Bewegende Bilder bleiben nach diesem Abend im Kopfe, immer wieder spulen die gerade erlebten Gesellschaftsabbilder vor dem inneren Auge ab: In der "Reihe Junge Choreographen" der Tanztage im Pfefferberg waren in einem Kombi-Programm das Ensemble "techtlmechtl tanzt jandl", Jörn Wening mit seinem Solo "Selbstgespräche" und Barbora Kryslová mit ihrer Choreographie "La Jalousie" nach dem gleichnamigen Roman von Alain Robbe-Grillet zu sehen.Ernst Jandls vorsichtig lächelnde Sprachclownerie, seine Lautmalerei, empfiehlt sich geradezu als rhythmisierende Tongrundlage, gesprochen in unterschiedlichen Tempi.
BERNAU .Mutter und Vater stehen auf der hölzernen Brüstung, die wie eine Kommandobrücke die Tennishalle überspannt, und schauen auf die Knaben, die unten die Schläger schwingen.
MITTE .Nach dem Wasserrohrbruch in der Ost-City wird es noch mindestens eine Woche dauern, bis der wichtige Knotenpunkt Karl-Liebknecht-Straße, Mollstraße, Torstraße und Prenzlauer Allee wieder frei ist.
In Deutschland tobt ein Wetterkampf.Die Kontrahenten sind aber nicht "Franziska" und "Eros", die unser Wetter in den vergangenen Tagen beeinflußt haben.
BERLIN (ca).Bundeskanzler Schröder (SPD) hat der Opposition im Streit um die geplante doppelte Staatsbürgerschaft ein mögliches Entgegenkommen und Kompromißbereitschaft der rot-grünen Koalition angedeutet.
BERLIN .Hat der Schienenverkehr in Deutschland eine wirtschafliche Zukunft?
FRANKFURT .Für den neuen Finanzminister Oskar Lafontaine wird es der erste Auftritt vor einem großen internationalen Gremium.
BERLIN (fbe).Mitte Januar wagen sich 20 mittelständische Berliner Firmen auf den südasiatischen Markt, in erster Linie nach Indien.
BERLIN (chi).Die deutschen Nahrungsmittelhersteller haben 1998 wieder leichten Rückenwind verspürt.
Nach dem Berliner Presseball vom letzten Wochenende rätseln viele, ob die Hamburger Kunsthändlerin Ida Kaufmann mit Ulrich Wickert zusammen ist.Die beiden hatten sich auf dem Ball gemeinsam präsentiert und dabei zu später Stunde auch sehr innig getanzt, was bei Besuchern zu Spekulationen führte.
BERLIN (vis).Das Berliner Unternehmen Teleflash bietet ab Mitte Februar kostenlose Telefongespräche von unbegrenzter Dauer an.
Es muß wirklich erhebend sein, einmal aus dem Orchestergraben ins Rampenlicht des Schauspielhauses zu dürfen, denn das Orchester der Deutschen Oper spielte unter dem willensstarken und sensiblen Paolo Carignani fast tadellos und bot eine exzellente Interpretation der a-Moll-Sinfonie von Mendelssohn.Es war keine italienische Schottische, sondern eine betont dramatische, ja tragische.
Scott Edward Godin war ein 23jähriger Junge vom Land, als er 1993 als Stipendiat seine kanadische Heimat verließ, um in Wien bei Paul Badura-Skoda Komposition zu studieren.Inzwischen hat er mehrere Preise gewonnen, wird vor allem in Nordamerika regelmäßig aufgeführt, und wer sein neues Werk "Sweat" für Violine und Cello gehört hat, ahnt, warum.
Hunderte tragen einen Mann zu Grabe, von Schmerz überwältigt liegen sich Angehörige in den Armen: Die Solidaritätsveranstaltung am Mittwoch für die regimekritischen Schriftsteller in Iran begann mit deutschen Fernsehbildern von der Beerdigung Mohammad Pujandehs.Er gehört zu den sechs oppositionellen Intellektuellen, die Ende vergangenen Jahres im Abstand weniger Wochen vom iranischen Geheimdienst ermordet wurden.